Fast 15% der neu vertriebenen PCs sind KI-fähig

14. August 2024 um 09:04
image
Foto: Igor Omilaev / Unsplash

Neue KI-Funktionen werden den PC-Markt antreiben, so die Prognosen von Marktforschern. Im zweiten Quartal gab es einen "deutlichen Impuls" für Wachstum.

KI-PCs machen bereits 14% aller PC-Auslieferungen aus. Dies geht aus Zahlen des Marktforschers Canalys für das zweite Quartal hervor. Die Einführung von KI-PCs treibe vor allem im Premium-Segment den Absatz an. Die Auslieferung von Windows-PCs mit einem Preis von über 800 Dollar sei im Jahresvergleich um fast 10% gestiegen, heisst es von Canalys.
Die Marktentwicklung von KI-fähigen PCs entspreche weitgehend den Erwartungen und die Branche bleibe auf Kurs, um rund 44 Millionen Einheiten im Jahr 2024 und 103 Millionen Einheiten im Jahr 2025 auszuliefern, so die Prognose des Marktforschers.
Canalys definiert einen KI-fähigen PC als ein Gerät, das einen dedizierten Chipsatz oder Block besitzt, um KI-Workloads auszuführen.

Mehr verfügbare Geräte in der zweiten Jahreshälfte

Angeführt wird der KI-PC-Markt laut Canalys von Apple mit seiner M-Serie. Bei den Windows-Geräten trägt Lenovo 6% zum KI-Anteil bei, auf HP entfallen 8% und auf Dell 7%.
Es sei ein starkes Fundament gelegt, mit dem "die Lieferungen von KI-fähigen PCs in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 weiter an Fahrt gewinnen" werde, sagt Canalys-Analyst Ishan Dutt.
Auch Vertriebspartner würden eine Vorliebe für KI-bezogene Funktionen in PCs signalisieren. In einer Umfrage im Mai hätten fast 60% angegeben, dass Kunden Geräte mit einer Copilot-Taste bevorzugen werden. Für die zweite Jahreshälfte und darüber hinaus sei auch mit einem deutlichen Anstieg der Geräteverfügbarkeit zu rechnen, wie es weiter heisst.

Loading

Mehr zum Thema

image

Fünf Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI-Agenten

KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.

image

Calenso fusioniert mit US-Anbieter

Der Schweizer Anbieter einer Terminplanungslösung fusioniert mit dem amerikanischen Marktführer. Gemeinsam wollen sie eine globale Plattform schaffen.

publiziert am 6.3.2025
image

Zwei KI-Pioniere gewinnen Turing Award

Andrew Barto und Richard Sutton erhalten den höchsten Informatikpreis für ihre Forschung im Bereich Reinforcement Learning.

publiziert am 6.3.2025
image

Google erweitert KI-Suche

Mit dem experimentellen KI-Modus entfernt sich Google noch weiter von der traditionellen Suche.

publiziert am 6.3.2025