Firmware-Update zwingt manche HP-Drucker in die Knie

22. Mai 2023 um 09:24
  • technologien
  • hp
  • störung
  • printing
  • hardware-vendor
image
Das HP-Mopdell Officejet Pro 9025e. Foto: HP

HP-Kunden melden Probleme mit Officejet-Printern. Schuld ist offenbar ein fehlerhaftes Firmware-Update. Eine Lösung gibt es derzeit noch nicht.

Seit rund 2 Wochen häufen sich in einem HP-Forum Meldungen über Probleme mit Printern, die nach einer Aktualisierung aufgetreten sind. Betroffene Kundinnen und Kunden berichten, dass ihre Geräte auf dem integrierten Bildschirm den Fehlercode "83C0000B" anzeigen.
Die Ursache soll ein fehlerhaftes Firmware-Update sein. Offiziell bestätigt hat HP dies noch nicht. Das Unternehmen erklärt aber gegenüber 'Bleeping Computer', sich um die Probleme zu kümmern. "Unsere Teams arbeiten mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben", so HP gegenüber dem Onlinemagazin. Betroffen ist demnach eine "begrenzte Anzahl" der Modelle HP Officejet Pro 9020e. Der Kundschaft wird empfohlen, sich an den Support zu wenden.
Das Update kann nicht rückgängig gemacht werden. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verlangt gemäss 'Heise' Eingaben auf dem Touchscreen, was in dem fehlerhaften Zustand aber nicht möglich sei. Noch ist unklar, wie lange es dauern wird, bis das Problem behoben werden kann. Im Forum erklären einige Nutzer, HP habe ihnen ein Ersatzgerät zugesagt.
Das Onlinemagazin 'druckerchannel.de' schreibt, dass das betroffene Modell seit rund 2 Jahren auf dem Markt ist und sich relativ gut verkauft habe. So sei es wahrscheinlich, dass tatsächlich nur eine kleine Menge von Geräten betroffen ist. Ob dies an bestimmten Konfigurationen liege oder ob HP das Update rasch zurückgezogen habe, sei aber unklar. Die aktuell verfügbare Firmware-Version stammt vom 16. Mai. Sie wurde somit nach den ersten Berichten über Probleme publiziert. Man könne davon ausgehen, dass diese Version das Problem nicht mehr verursacht, so das deutsche Branchenblatt.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"

Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.

publiziert am 29.9.2023
image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023 1
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023 1
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023