

Fitbit ruft 1,7 Millionen Smartwatches wegen Brandgefahr zurück
3. März 2022, 11:51Aufgrund von überhitzten Akkus soll es zu mehreren Verbrennungsverletzungen gekommen sein. Die Uhr wurde allerdings bereits seit 2020 nicht mehr hergestellt.
Der Fitnessarmband-Hersteller Fitbit ruft weltweit knapp 1,7 Millionen Smartwatches des Modells Ionic zurück. Fitbit habe Berichte über Verletzungen erhalten, bei denen sich der Akku überhitzte und eine Verbrennungsgefahr darstellte, teilte das Unternehmen mit. Benutzer, die ein betroffenes Gerät besitzen, sollten die Verwendung einstellen und sich an den Kundendienst wenden, hiess es in der Mitteilung weiter.
Laut dem US-Verbraucherschutz CPSC entfällt mit rund einer Million Smartwatches der Grossteil des Rückrufs auf den amerikanischen Markt. Der Behörde zufolge gab es weltweit 118 Berichte über Verbrennungsverletzungen – auch zweiten und dritten Grades – durch überhitzte Akkus.
Laut Fitbit wird die Ionic Smartwatch schon seit 2020 nicht mehr hergestellt. Das seit Anfang vergangenen Jahres zum US-Internetriesen Google gehörende Unternehmen betonte, dass der Rückruf freiwillig erfolge.
Loading
Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar
Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Netflix bestätigt Partner-Suche für Werbung
Der Streaming-Anbieter will einen "einfachen Markteintritt" in das Geschäftsfeld und sein Werbeangebot anschliessend weiterentwickeln.
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.