

Flyability sichert sich weitere 15 Millionen Franken
9. September 2022, 08:59Das Schweizer Startup Flyability hat in einer Series-C-Finanzierung viel Geld gesammelt. Leiter dieser Runde war SBI Investment aus Japan.
Die Firma für Indoor-Inspektionsdrohnen Flyability konnte in einer Series-C-Finanzierungsrunde von SBI Investment Japan 15 Millionen Franken ernten. Insgesamt hat sich das Schweizer Startup nun 22 Millionen Franken gesichert. Investoren waren gemäss 'Startupticker.ch' unter anderem Swisscom, Dow, ETF Partners und Future Industry Ventures. Neu dazu kamen auch Cargill und Verve Ventures.
Die Investitionen sollen dem Unternehmen helfen, seine Position als Marktführer zu stärken. Mit dem Geld wolle es ausserdem neue Sensor- und Autonomiefunktionen für die Drohne Elios 3 entwickeln, schreibt 'Startupticker.ch' weiter.
"Der Drohnenmarkt hat sich in den letzten drei Jahren bemerkenswert entwickelt", sagt Patrick Thévoz, einer der Gründer, gegenüber 'Suasnews.com'. "Immer mehr Kunden setzen die Flugroboter in grossen Mengen erfolgreich ein." Thévoz startet das Unternehmen für drohnengestützte Industrielösungen zusammen mit Adrien Briod im Jahr 2014. Heute hat Flyability Niederlassungen in Ländern wie China, Singapur und den USA.
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Due Diligence: Hydromea
In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Hydromea aus Renens (VD).
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.