Forschungschefin verlässt OpenAI

26. September 2024 um 09:00
image
Mira Murati. Foto: OpenAI

Mira Murati wurde als Technologieverantwortliche von OpenAI zu einem der bekanntesten Gesichter in der KI-Branche. Jetzt verlässt sie den ChatGPT-Entwickler.

Beim ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt es den nächsten Abgang in der Führungsetage. Technologiechefin Mira Murati, die oft als Gesicht der Firma auftrat, kündigte ihren Rückzug an. Sie wolle Zeit und Raum für eigene Forschungsarbeit haben, schrieb Murati auf der Social-Media-Plattform X. Sie bedankte sich bei OpenAI-Chef Sam Altman und liess keinen Eindruck eines Abgangs im Streit aufkommen.
Murati war im vergangenen November kurzzeitig zur Chefin von OpenAI ernannt worden, nachdem der Verwaltungsrat des KI-Entwicklers Altman überraschend herausgedrängt hatte. Wenig Tage später kehrte der Mitgründer jedoch nach Druck von Mitarbeitenden und des Grossinvestors Microsoft auf den Chefposten zurück. Murati stellte sich hinter ihn.
Im Mai verliess dann Forschungschef Ilya Sutskever, der eine Rolle bei Altmans Rauswurf gespielt hatte, OpenAI. Er hat inzwischen ein neues Startup gegründet, das hochintelligente KI-Software entwickeln will. Ein weiterer Mitgründer von OpenAI, der Forscher John Schulman, ging zum Konkurrenten Anthropic.
Der Chatbot ChatGPT von OpenAI hatte vor knapp zwei Jahren den Hype um Künstliche Intelligenz so richtig ins Rollen gebracht. Generative KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben oder Informationen zusammenfassen.
Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. Altman glaubt, dass KI in Zukunft auch viel komplexere Aufgaben übernehmen können werde.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Microsoft Schweiz ernennt Services Lead

Mohamad Ali Mahfouz soll als Mitglied der Geschäftsleitung unter anderem das Cloud- und KI-Business ausbauen und die Kundenbeziehungen vertiefen.

publiziert am 15.7.2025
image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025