Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn

30. Januar 2023 um 10:08
  • people & jobs
  • lohn
  • sunrise
  • syndicom
  • gewerkschaft
image
André Krause, Chief Executive Officer von Sunrise.

Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.

Sunrise zahlt seinen Beschäftigten mehr Salär: Die Lohnsumme für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, steigt um 2,6%. Darauf hätten sich Sunrise und die Gewerkschaft Syndicom in ihren Verhandlungen geeinigt, teilt der zweitgrösste Telekomkonzern der Schweiz mit. "Zusätzlich werden für ausserordentliche Lohnerhöhungen rund 0,2% im 2023 flexibel zur Verfügung stehen", erklärt Sunrise-Chef André Krause.
Sunrise verfolge normalerweise einen leistungsorientierten und individuellen Ansatz bei den regulären Lohnerhöhungen, so die Mitteilung. Mit den ausgehandelten Erhöhungen könnten "die angestiegenen Lebenshaltungskosten für die Mitarbeitenden abgefedert werden", sagt Daniel Hügli, Leiter Sektor ICT bei der Gewerkschaft Syndicom.
Für jene Angestellten, die nicht dem GAV unterstehen, wird laut der Mitteilung ein Budget von 2% im Rahmen der regulären Lohnerhöhungen für individuelle, leistungsorientierte Lohnanpassungen sowie circa 0,2% für ausserordentliche Lohnerhöhungen bereitgestellt.
Der aktuelle GAV ist Anfang 2022 in Kraft getreten. Er wurde nach dem Zusammenschluss von Sunrise und UPC ausgehandelt und sah eine Vereinheitlichung der Anstellungsbedingungen beider Fusionspartner vor.

Loading

Mehr zum Thema

image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

AEW Energie holt sich erstmals einen CDO

Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.

publiziert am 29.3.2023
image

IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform

Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.

publiziert am 28.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023