Für wessen KI-Technologie entscheidet sich Mozilla?

23. Mai 2023 um 14:03
image
Wer gewinnt im Kampf um die Gunst von Mozilla? Illustration: Midjourney

Mozilla plant, einen Chatbot in seinem Browser Firefox einzuführen. Ein Entscheid über den lukrativen Deal ist allerdings noch nicht gefallen.

Microsoft hofiert Mozilla derzeit. Wenn es nach den Redmondern geht, soll im Firefox-Browser bald Bing statt Google als Standardsuchmaschine integriert werden. Der bisherige Deal, der Mozilla Hunderte Millionen Dollar von Google beschert, läuft Ende Jahr aus. Worum es geht, ist klar: 200 Millionen monatliche Firefox-Nutzer lassen die Werbeumsätze des entsprechenden Suchmaschinenanbieters in die Höhe schnellen.
Aber das ist nicht das einzige Thema, bei dem Mozilla von den beiden umgarnt wird: Wie 'The Information' (Paywall) exklusiv berichtet, steigen Microsoft beziehungsweise OpenAI und Google auch beim Thema Künstliche Intelligenz in den Ring. Wie Mozillas CPO Steve Teixeira in einem Interview mit dem Onlinemagazin verraten hat, will das Unternehmen "einen Chatbot wie Googles Bard oder OpenAIs ChatGPT prominent in Firefox einführen".
Ziel sei es, den Nutzerinnen und Nutzern ein interaktives Websucherlebnis zu bieten, so Teixeira im Interview. Mozilla wolle den Menschen mehr Informationen zur Verfügung stellen, beispielsweise Zusammenfassungen von Kundenbewertungen für bestimmte Produkte.
Einen Zusammenhang zwischen dem Anbieter für die Suchmaschine und dem KI-Provider gibt es laut Teixeira nicht. Oder noch nicht. Zumindest sei die Chatbot-Vereinbarung von der herkömmlichen Suche getrennt, sagte er zu 'The Information'. Es sei aber möglich, dass die Grenze zwischen den beiden Funktionen mit der Zeit verschwimmen könne.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"

Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.

publiziert am 29.9.2023
image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023 1
image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023 1