

Gartner: PC-Markt schrumpft um 10%
1. Juli 2022, 08:44Die PC-Verkäufe werden heuer laut Marktforschern um rund 10% zurückgehen. Zulegen wird indes der Smartphonemarkt, aber weniger als erwartet.
Nachdem viele PC-Hersteller von der Homeoffice-Pflicht während der Pandemie profitierten, flacht die Nachfrage ab. Für das PC-Geschäft braue sich ein "perfekter Sturm" aus geopolitischen Turbulenzen, hoher Inflation, Währungsschwankungen und Lieferengpässen zusammen, sagte Ranjit Atwal von der Marktforschungsfirma Gartner.
Im vergangenen Jahr war der Absatz nach Berechnungen von Gartner noch um 11% auf 342 Millionen Notebooks und Desktop-Rechner gestiegen. Für dieses Jahr rechnen die Analysten mit einem Rückgang um 9,5% auf 310 Millionen Geräte.
Das Minus komme vor allem aus dem Consumergeschäft, das nach Gartner-Prognosen um gut 13% schrumpfen wird. Im Geschäft mit Unternehmen erwarten die Marktforscher ebenfalls einen Rückgang, aber “lediglich” um 7,2%.
Smartphone-Markt wächst langsamer als erwartet
Beim Verkauf von 5G-Smartphones rechnet Gartner für dieses Jahr mit einem Zuwachs um 29% auf 710 Millionen Geräte. Das liege jedoch deutlich unter der Schätzung von 47% Wachstum zu Jahresbeginn. Ein Auslöser sei die Abschwächung des Geschäfts in China, wo Gartner einen Rückgang um 2% erwartet.
Loading
Gartner zur Zukunft: NFTs und Metaverse sind ungewiss, bieten aber viel Potential
Die Marktforscher haben den neusten "Hype Cycle" publiziert, spannend finden sie vor allem Technologien im frühen Entwicklungsstadium. Ausgang der Experimente: strittig.
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.