Github bietet künftig lokale Daten­speicherung in der EU an

24. September 2024 um 14:28
image
Illustration: Unsplash+

Der Code-Hoster bietet mit der Github Enterprise Cloud bald die Möglichkeit, die EU als Datenstandort für Repositories zu wählen.

Künftig werde man mit der Github Enterprise Cloud die Möglichkeit anbieten, Daten in einer bestimmten Region zu speichern, teilt die Entwicklerplattform mit. Den Auftakt macht am 29. Oktober die EU. Australien, Asien und Lateinamerika sollen folgen.
Gegenüber 'Techcrunch' erklärt das Unternehmen, dass dazu die Cloud Regionen Microsoft Azure Westeuropa (Niederlande) und Schweden genutzt würden.
Die Neuerung geht laut Github auf Nutzerfeedback zurück. Mit dem Hosting der Daten in der EU wolle man den Ansprüchen von Unternehmenskunden gerecht werden. Dazu würden auch regulatorische Anforderungen wie die DSGVO gehören, schreibt der Code-Hoster weiter.
"Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Datenresidenzanforderungen besteht bei Organisationen ein klarer Wunsch nach mehr Kontrolle darüber, wo ihr wertvollstes Gut, ihr Code, gespeichert ist", sagt Thomas Dohmke, CEO von Github.
Die Speicherung in einer bestimmten Region gebe Unternehmen einerseits die Kontrolle über den Ablageort ihrer eigenen Daten, andererseits könnte dies auch die Entscheidung für einen möglichen Partner erleichtern, der seine Daten beispielsweise in derselben Region ablegt, fügt Github in der Mitteilung an.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Soko Maier: Agentic AI – KI auf neuem Level

Die Agentic AI soll den Mitarbeitenden in Unternehmen viel Routinearbeit abnehmen. Kolumnistin Elisabeth Maier blickt aus der Sicht einer Softwarespezialistin auf die Technologie.

publiziert am 18.7.2025
imageAbo

Stadt Zürich kauft drei Schul-Messenger

Die städtischen Schulen haben zukünftig die Auswahl zwischen drei sicheren Messengern für die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen.

publiziert am 17.7.2025
image

Davos bekommt ein flächendeckendes Glasfasernetz

Swiss Fibreco, Swisscom und das Elektrizitätswerk Davos planen die fast komplette Erschliessung der Gemeinde Davos mit Glasfaser.

publiziert am 17.7.2025
image

Radicant will auch ERP-Anbieter werden

Die BLKB hat ihrer Digital-Tochter einen grossen Umbau verordnet. Kosten sollen gespart und die Effizienz gesteigert werden, findet das Mutterhaus.

publiziert am 17.7.2025