Github Copilot unterstützt jetzt auch andere KI-Modelle

30. Oktober 2024 um 16:33
image
Foto: Roman Synkevych / Unsplash

Neben den OpenAI-Modellen soll Github Copilot künftig auch mit Claude 3.5 Sonnet von Anthropic und Googles Gemini 1.5 Pro arbeiten können.

Der Programmierassistent Copilot von Github wird in den kommenden Wochen auf einen Multi-Modell-Ansatz umgestellt. Dies kündigte Github-CEO Thomas Dohmke in einem Blog-Beitrag an. Damit ist Schluss mit der ausschliesslichen Verwendung der GPT-Modelle von OpenAI, zunächst wird Claude 3.5 Sonnet von Anthropic ausgerollt. Später soll noch Googles Gemini 1.5 Pro hinzukommen.
Darüber hinaus will Github die Unterstützung für eine breitere Palette von OpenAI-Modellen ermöglichen. So sollen mit GPT o1-Preview und o1-mini fortgeschrittenere Modelle zum Einsatz kommen als das derzeit verwendete GPT-4. Mit dem neuen Ansatz könnten Entwicklerinnen und Entwickler sogar während eines Gesprächs zwischen den Modellen wechseln.
Der neue Ansatz ist für die Benutzer sinnvoll, da bestimmte Modelle für gewisse Sprachen oder Aufgabentypen besser geeignet sind. "Es gibt nicht das eine Modell, das für jedes Szenario geeignet ist", schreibt Dohmke und ergänzt: "Es ist klar, dass die nächste Phase der KI-Code-Generierung nicht nur durch die Multi-Modell-Funktionalität, sondern auch durch die Auswahl zwischen mehreren Modellen definiert wird."

Spark für Spracheingabe

Zusätzlich zu den Änderungen bei Copilot kündigte Github auch ein sprach­gesteuertes Tool für die Entwicklung von Apps an. Mit "Spark" sollen auch Personen ohne Programmierkenntnisse einfache Apps in natürlicher Sprache erstellen können. Gleichzeitig sollen Programmiererinnen oder Pro­gram­mier­er damit während der Entwicklung genauere Anpassungen vornehmen können.
Wie Copilot unterstützt auch Spark mehrere Sprachmodelle von OpenAI, Google und Anthropic. Das neue Tool ist als Preview verfügbar. Wer es ausprobieren möchte, kann sich auf die Warteliste von Github setzen lassen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025