Github lanciert kostenlose Copilot-Version für Entwickler

20. Dezember 2024 um 13:27
image
Illoustration: Erstellt durch Inside IT mit Midjourney

Die Gratisversion der KI-Programmierhilfe hat allerdings einige Einschränkungen.

Github hat eine ab sofort erhältliche kostenlose-Version von Copilot lanciert. Das KI-Tool zur Vervollständigung von Code steht laut der Microsoft-Tochter ab sofort allen Entwicklerinnen und Entwicklern zur Verfügung, die sich in ihr Github-Konto einloggen oder ein neues Konto anlegen. Zusätzlich wurde es auch in die Entwicklungsumgebung VS Code integriert.
Bisher konnten nur Studenten, Lehrpersonal und Betreuerinnen und Betreuer von Open-Source-Projekten Copilot gratis nutzen. Alle anderen mussten mindestens zehn Dollar pro Monat bezahlen.
Im Vergleich zur Bezahlversion weist die kostenlose Version von Copilot einige Einschränkungen auf. Die Anzahl der Vorschläge für Code-Vervollständigungen ist auf 2000 pro Monat limitiert. Dazu zählen nicht nur akzeptierte Vorschläge, sondern alle Vorschläge, wie ein Github-Vertreter gegenüber 'Techcrunch' erklärte. Die Zahl der Nachrichten an Copilot Chat ist auf 50 beschränkt.
Des Weiteren kann man in der Gratisversion nur zwischen den KI-Modellen Claude 3.5 Sonnet (Anthropic) und GPT-4o (OpenAI) wählen. In der Bezahlversion können zusätzlich noch Gemini 1.5 von Google und GPT o1 von OpenAI verwendet werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

UBS hat erste Etappen der CS-Datenmigration abgeschlossen

Die ersten CS-Applikationen, -Server und -Rechenzentren sind abgeschaltet. UBS-CTO Mike Dargan will jetzt vor allem bei externen IT-Kräften sparen.

publiziert am 16.1.2025
image

Cisco will KI-Einsatz sichern

Die neue Plattform "AI Defense" soll Unternehmen bei der sicheren Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen unterstützen, unabhängig von Cloud- oder Modell-Anbietern.

publiziert am 15.1.2025