

Glarus sucht CIO
26. September 2023 um 09:42Pierre Rohr wird pensioniert. Seine Nachfolge soll im Frühling die Leitung der Glarner IT-Hauptabteilung übernehmen.
Der Kanton Glarus sucht eine neue Leitung für die IT-Hauptabteilung. Am 1. April 2024 soll eine erfahrene Führungsperson die Stelle antreten. Sie wird für die Abteilung, die IT-Strategie, das Budget und die Beratung von Kanton und Gemeinden in Informatikfragen verantwortlich sein.
Anfang 2023 übernahm Pierre Rohr die Führung der neu geschaffenen Hauptabteilung Informatik. Sie vereinte die IT-Organisationen des Kantons und der Gemeinden, die sich unter Glarus hoch3 zusammengeschlossen hatten. Der ehemalige Leiter von Glarus hoch3 wurde CISO der neuen Abteilung.
Pierre Rohr wird pensioniert und sucht eine Nachfolge, die im Frühling 2024 seine Stelle antritt, wie es aus dem IT-Amt auf Anfrage heisst. Seine Nachfolge wird 24 Mitarbeitende und 4 Lernende führen, die den Betrieb und die Weiterentwicklung der ICT-Infrastruktur des Kantons und der ehemaligen Glarus-hoch3-Gemeinden sicherstellen.
Loading
Schweizer Niederlassung nur für Armasuisse-Auftrag?
Ein Armasuisse-Zuschlag an eine deutsche Firma wirft Fragen auf. Gefordert war eine lokale Präsenz. Diese taucht erst 4 Wochen vor dem Zuschlag im Handelsregister auf.
Podcast: So sicher ist die IT bei Gemeinden
Statt über Bund und Kantone reden wir in dieser Woche über Gemeinden und deren IT-Herausforderung. Gast ist Michael Bischof, der sich täglich mit dem Thema beschäftigt.
Bundesrat beschliesst Mehrfachnutzung von Daten
Gesammelte Daten sollen besser ausgewertet und mehrfach genutzt werden können. Für die Umsetzung wird eine Abteilung innerhalb der Bundeskanzlei ins Leben gerufen.
Verwaltung will bei Digitalisierung vorwärtsmachen
Nutzung von Cloud, Regulierung von KI, E-ID-Einführung und bessere Zusammenarbeit: Die Regierung hat gleich 3 Strategien für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.