Globale Security-Ausgaben wachsen zweistellig

21. März 2025 um 15:09
image
Foto: Jakub Żerdzicki / Unsplash

Die Marktforscher von IDC rechnen im laufenden Jahr mit 12,2% Mehrausgaben für Security-Lösungen. Die Banken und die öffentlichen Verwaltungen sind die grössten Käufer.

Die steigende Häufigkeit und Komplexität von Cyberbedrohungen veranlassen Unternehmen weltweit dazu, mehr in Security-Lösungen zu investieren. Das Marktforschungsunternehmen IDC erwartet, dass die globalen Sicherheitsausgaben im Jahr 2025 um 12,2% gegenüber dem Vorjahr wachsen werden.
Wie IDC mitteilt, werden das Bankwesen, die Behörden, die Telekommunikation, die Kapitalmärkte und das Gesundheitswesen die Branchen mit den höchsten Investitionen sein. Hingegen würden die Security-Budgets der Kapitalmärkte (19,4%), der Medien- und Unterhaltungsbranche (17,1%) und der Biowissenschaften (16,9%) im laufenden Jahr am meisten zulegen.
Die Unternehmen und Organisationen weltweit setzen ihr Vertrauen zuerst in Security-Software. Die Sicherheitslösungen machten in diesem Jahr mehr als die Hälfte des Gesamtmarkts aus und seien mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,4% auch die am schnellsten wachsende Produktsparte. Sicherheitsdienstleistungen folgten sowohl beim Marktanteil als auch beim Zuwachs im Jahr 2025. An dritter Stelle steht laut IDC die Sicherheitshardware, die ein stetiges, aber einstelliges Wachstum verzeichnen wird.
Den Zahlen der Marktforscher zufolge ist 2025 die Wachstumsphase des Security-Markts noch lange nicht beendet. Vielmehr erwarten die Analysten, dass die Sicherheitsausgaben weiter steigen und im Jahr 2028 rund 377 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Neue Bande World Leaks schlägt erneut in der Schweiz zu

Nach der Attacke auf Chain IQ hat die Nachfolgegruppe von Hunters International das Pharmaunternehmen Innomedica angegriffen. Sie hat ein grosses Datenpaket erbeutet.

publiziert am 17.7.2025
image

Schlag gegen DDoS-Bande Noname057(16)

Mehrere Sicherheitsbehörden melden einen Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität. Die als prorussisch eingestufte Gruppe Noname ist offenbar empfindlich getroffen worden. Auch das Fedpol ist beteiligt.

publiziert am 16.7.2025
image

Zero-Day-Lücke in Chrome

Google hat die Sicherheitslücke gepatcht und einige Details bekannt gegeben.

publiziert am 16.7.2025
image

VMware krempelt sein Partnerprogramm erneut um

Und die kleinen IT-Anbieter bleiben wieder aussen vor. Sie können ihre Dienstleistungen nur noch über einen VMware Cloud Service Provider anbieten.

publiziert am 16.7.2025