Google erweitert KI-Suche

6. März 2025 um 12:01
  • technologien
  • Künstliche Intelligenz
  • Google
image
Foto: Google

Mit dem experimentellen KI-Modus entfernt sich Google noch weiter von der traditionellen Suche.

Google erweitert die KI-Funktionen in der Suche. Nutzerinnen und Nutzer – derzeit nur in den USA – werden künftig im "AI Overview" noch mehr KI-Antworten erhalten. Mit der Integration von Gemini 2.0 könnten auch komplexere Fragen beantwortet werden. "Im Zuge der Einführung von KI-Übersichten haben wir von Power-Usern gehört, dass sie sich KI-Antworten für noch mehr Suchen wünschen", schreibt Robby Stein, VP of Product bei Google Search, in einem Blog-Beitrag.
Zudem stellte der Konzern den "AI Mode" vor. Dieser KI-Modus befindet sich noch in einem experimentellen Stadium und soll besonders hilfreich für Fragen sein, die weitere Erkundungen oder Vergleiche benötigen. Er erlaube es, nuancierte Fragen zu stellen, für die mehrere Suchvorgänge nötig wären. Die Funktion ist zunächst nur für Abonnenten von Google One AI Premium verfügbar.
Der KI-Modus soll eine neue Alternative zur klassischen Suche bieten. In den Ergebnissen wird mehr KI-generierter Text angezeigt und die blauen Links, die man seit Jahren kennt, gibt es nicht mehr. Das Nutzererlebnis gleiche ein wenig dem von Gemini oder anderen Chatbots, schreibt 'The Verge'. Aber Nutzerinnen und Nutzer interagieren mit einem auf Search spezialisierten Modell, was bedeutet, dass es in der Lage ist, Echtzeitdaten zu nutzen und direkt mit dem Web zu interagieren.
Google weist auch darauf hin, dass man noch viel Arbeit vor sich habe, bevor der KI-Modus breiter ausgerollt werden kann. Es könne sein, dass die reine KI-Suche möglicherweise nicht immer in der Lage sein wird, einen guten Überblick zu bieten. In solchen Fällen würden dann die herkömmlichen Links zu Webseiten angezeigt.
Externe Quellen verschwinden aber nicht ganz. Google betont, dass der neue KI-Modus auch nicht das Ende der Websuche sei. Menschen bei der Entdeckung von Onlineinhalten zu unterstützen, bleibe "zentral", heisst es vom Konzern. Aber es ist offensichtlich, dass sich Google immer weiter von seiner traditionellen Suche entfernt – und damit auch von seinem ursprünglichen Geschäftsmodell.

Loading

Mehr zum Thema

image

Westschweizer Spitalgruppe EHC nutzt KI für Admin-Aufgaben

Das Ensemble Hospitalier de la Côte hat in einem Pilotprojekt mit dem Zürcher Software-Startup Saipient den Einsatz von KI-Lösungen getestet. Die Bilanz ist positiv.

publiziert am 7.4.2025
image

Meta veröffentlicht neues KI-Modell Llama 4

Der US-Konzern hat die neue Kollektion seiner Flagship-Modelle veröffentlicht. Sie sind Open Source verfügbar, allerdings nicht in der EU.

publiziert am 7.4.2025
image

IT-Panne legt Walliser Spitäler (teilweise) lahm

Wegen eines defekten Switches konnten zeitweise keine Röntgen­unter­suchungen durchgeführt werden. Das Problem ist mittler­weile behoben.

publiziert am 7.4.2025
image

Bucher Connect ist bestes Schweizer Webprojekt

Die Flottenmanagementplattform von Bucher Municipal wurde als "Master of Swiss Web 2025" ausgezeichnet. Auch die Webprojekte von Arosa und Zermatt gewannen Preise.

publiziert am 4.4.2025