Google hat 150 Millionen Konten zum 2FA-Glück gezwungen

8. Februar 2022 um 16:21
  • security
  • google
  • workplace
image

Die 2-Faktor-Authentifizierung soll den Schutz von Konten stärken. Google findet: "Schalten Sie 2FA ein (oder wir tun es!)."

Google hat eigenen Angaben zufolge mittlerweile über 150 Millionen Nutzer sowie 2 Millionen Youtube-Poster automatisch für die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) angemeldet. Die erzwungene Umsetzung von 2FA ist eine von mehreren Security-Massnahmen, die das Unternehmen vergangenes Jahr angekündigt hat.
Laut der Mitteilung ist die Zahl der durch Passwortdiebstahl gekaperten Konten durch 2FA um 50% zurückgegangen. "Dieser Rückgang spricht Bände darüber, wie effektiv eine zweite Form der Verifizierung sein kann, um Ihre Daten und persönlichen Informationen zu schützen", so die Google-Managerin Guemmy Kim. Sie fügt an: "Schalten Sie 2FA ein (oder wir tun es!)."
Nicht nur die Nutzer, sondern auch Google selbst sollte grosses Interesse an der Security der Konten haben. Denn der Tech-Gigant unterhält Milliarden von Google-Mail, Workspace- oder Youtube-Konten. Dies macht das Unternehmen zu einem beliebten Ziel für Angriffe. Und E-Mail-Konten sind dabei besonders attraktiv: Das Zurücksetzen anderer Passwörter läuft häufig via E-Mail, wodurch ein kompromittiertes Konto zu anderen Hackerangriffen führen kann.
Die Datenbank des Services "Have I been Pwned" umfasst mittlerweile über 600 Millionen Passwörter, die bei Data Breaches kompromittiert wurden. Erklärtes langfristiges Ziel von Google ist es, ganz von Passwörtern wegzukommen. Damit ist der Konzern nicht allein. Microsoft etwa wirbt für eine Authentifizierung mit biometrischen Technologien wie Gesichtserkennung, Windows Hello, Smartphone-basierten Apps oder Security Keys.

Loading

Mehr zum Thema

image

PWC: Ransomware als grösste Gefahr für Schweizer Unternehmen

Schweizer Firmen sehen Cyberangriffe als die grösste Gefahr für ihre IT-Sicherheit. Für mehr Transparenz und Offenheit sind aber nicht alle zu begeistern.

publiziert am 6.6.2023
image

Workplace-Spezialist Desk7 kommt in die Schweiz

Mit einer neuen Niederlassung in Luzern will das deutsche IT-Systemhaus die Internationalisierung vorantreiben und hiesige Kunden besser betreuen.

publiziert am 5.6.2023
image

Xplain-Hack: Fedpol und BAZG betroffen

Daten des Bundesamts für Polizei und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit wurden im Darknet veröffentlicht.

publiziert am 5.6.2023 1
image

Angriff auf IT-Dienstleister Unico zieht weite Kreise

Die Ransomware-Attacke auf die Berner Firma beeinträchtigt Kunden: Gemeinde-RZ ist offline, Kinokette schliesst Onlineverkauf von Tickets, KMU richtet eilig eine GMX-Adresse ein.

publiziert am 2.6.2023