Graubünden erhält zwei neue Informatikmittelschulen

2. Mai 2024 um 12:21
image
Ein davon soll in Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, entstehen. Foto: Adrian Michael / Wikimedia / Lizenz: CC BY 3.0 Deed

2025 soll in Chur und Ilanz der erste Lehrgang starten. Damit will man im Bergkanton dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Der Kanton Graubünden führt zwei neue Informatikmittelschulen ein. Der Start für die neue Ausbildung ist im Schuljahr 2025/26 geplant. Die Informatikmittelschulen werden an der Kantonsschule in Chur sowie am Bildungszentrum Surselva in Ilanz eröffnet.
Wie die Bündner Regierung mitteilt, hat sie mit dem Erlass der Verordnung über die Informatik­mittel­schule den Grundstein für die Einführung der neuen Ausbildung gelegt. Die Informatik­mittel­schule verbinde eine zukunftsgerichtete und berufsorientierte Aus­bildung im Bereich der Applikationsentwicklung mit einer breiten All­gemein­bildung, schrieb die Regierung.
Die Schule gliedert sich in eine dreijährige schulische Ausbildung und ein einjähriges Berufspraktikum.

Anreize für junge Auszubildende

Die neue Ausbildung schliesst an die dritte Klasse der Sekundarstufe an und führt in vier Jahren zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Informatikerin/Informatiker EFZ in der Fachrichtung Applikationsentwicklung sowie zur Berufsmaturität der Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen. Für den Eintritt in die IT-Mittelschule gelten dieselben Aufnahmebedingungen wie für die Handels- oder Fachmittelschule.
Der Kanton wolle mit der Einführung der Informatikmittelschule dazu bei­tragen, den Fachkräftemangel für Berufe im Informatikbereich zu redu­zieren, erklärte die Regierung. Qualifizierte junge Erwachsene sollten damit zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule befähigt werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Schwyz kann mit Microsoft 365 loslegen

Zahlreiche Anwendungen sollen mit M365 gebündelt werden. Upgreat hat den Auftrag dafür erhalten.

publiziert am 21.2.2025
image

Zuger AIO-Leiter geht ins Luzerner Finanzdepartement

Stephan Arnold, gegenwärtig Leiter des Amtes für Informatik und Organisation in Zug, wird Departementssekretär des Luzerner Finanzdepartements.

publiziert am 21.2.2025
image

An Basler Schulen wird Copilot eingeführt

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat sich zum Thema KI im Bildungswesen geäussert. Ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft Copilot soll ab Sommer stattfinden.

publiziert am 21.2.2025
image

Solothurn hat digitales Optimierungspotenzial

Der Regierungsrat will digitale Defizite beheben. Vor allem gesamtkantonale Projekte kommen nicht gut voran.

publiziert am 21.2.2025