Grössere Informatik-Panne bei den SBB

20. August 2024 um 08:52
letzte Aktualisierung: 20. August 2024 um 14:38
  • technologien
  • sbb
  • störung
  • Transport
  • Schweiz
image
Foto: Jenny Wagner / Unsplash

Die Anzeigen in den Bahnhöfen sind ausgefallen und auch beim Ticketkauf in der App und auf der Webseite gab es Probleme. Grund dafür war eine Netzwerkstörung.

Die Schweizerischen Bundesbahnen hatten am Dienstagmorgen, 20. August, mit gröberen Problemen zu kämpfen. Wie Bilder zeigen, funktionierten die Anzeigetafeln in den Bahnhöfen und auf den Gleisen für fast eine halbe Stunde nicht mehr. Die Kundschaft wurde dort auf den Online-Fahrplan verwiesen.
Aber auch in der App lief nicht alles rund: So konnten zwischenzeitlich weder Fahrpläne abgerufen noch Tickets gekauft werden. Auch wer bereits ein Billett hatte, war von der Störung betroffen, denn dieses konnte auf dem Smartphone nicht angezeigt werden.
Neben der App waren auch das Störungs- und Informationsportal der Bahn und die Webseite Swisspass.ch zeitweise nicht erreichbar. Wie '20 Minuten' schreibt, sind im Bahnhof Bern die Anzeigetafeln, auf denen normalerweise Informationen zu ankommenden und abfahrenden Zügen angezeigt werden, ausgefallen.
Zumindest die Probleme mit dem Störungs- und Informationsportal konnten kurzfristig behoben werden. Auch die Webseite Swisspass.ch ist wieder verfügbar. Wie die Bundesbahnen in einer Mitteilung schreiben, war auch der Bahnverkehr teilweise betroffen. Die Störung ist mittlerweile komplett behoben, die Situation wird sich voraussichtlich am Nachmittag normalisieren.
Wie die SBB schreiben, sei es aufgrund einer Netzwerkstörung zu Unterbrüchen bei verschiedenen IT-Anwendungen gekommen. Die Probleme sollen mittlerweile behoben sein, die Situation im Bahnverkehr soll sich voraussichtlich im Verlauf des Nachmittags normalisieren.
Update 13.30 Uhr: Ursache der Störung ergänzt. Der Text wurde angepasst und erweitert.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

UBS hat erste Etappen der CS-Datenmigration abgeschlossen

Die ersten CS-Applikationen, -Server und -Rechenzentren sind abgeschaltet. UBS-CTO Mike Dargan will jetzt vor allem bei externen IT-Kräften sparen.

publiziert am 16.1.2025