

Hausmitteilung: Tickets für Event "Cloud & Behörden" gewinnen
19. September 2023 um 09:00Am 25. Oktober findet unser Event "E-Government im Fokus" statt. Es erwarten Sie hochkarätige Vorträge und Networkingpartner.
Spätestens seit der Bund die Public Cloud an vier amerikanische und einen chinesischen Anbieter vergeben hat, ist das Thema omnipräsent. Dürfen Behörden Daten von Bürgerinnen und Bürgern in der Cloud speichern – und wenn nicht, was ist die Alternative? Darüber diskutieren wir an unserem Event "E-Government im Fokus: die Cloud & Behörden".
Wann: 25. Oktober 2023, ab 16 Uhr
Wo: Fifa-Mueseum Zürich
Programm:
- Erica Dubach, Stv. Leiterin des Bereichs Digitale Transformation und IKT-Lenkung
- Dominika Blonski, Datenschützerin Kanton Zürich
- Marc Holitscher, National Technology Officer, Microsoft Schweiz
- Thomas Fürling, Enterprise Architect und CEO e3 AG
- Podiumsdiskussion: Moderiert von inside-it.ch-Chefredaktor Reto Vogt
Im Anschluss sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zu einem grosszügigen Apéro Riche eingeladen.
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren Sponsor Init7, ohne den die Durchführung nicht möglich wäre!
25 Tickets zu gewinnen
25 Leserinnen und Leser von inside-it.ch können Tickets im Wert von je 400 Franken für den Anlass gewinnen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit dem Betreff "Cloud & Behörden" an [email protected]. Die Tickets werden unter allen Teilnehmenden nach dem Zufallsprinzip verlost, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tickets gibt es online zu kaufen.
Loading
Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers
Dass für das EPD zahlreiche Stammgemeinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.
DSA: Moderations-Datenbank zählt schon über 9 Millionen Einträge
Der Digital Service Act der EU ist grad einen Monat alt, schon ist die Transparenz-Datenbank gut gefüllt. Sie lässt sich nach Plattform und Verstössen durchsuchen. Twitter weist wenige Treffer aus.
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Schweizer Politiker lehnen Gesichtserkennung ab
Ein Grossteil der Kandidierenden für die kommenden Wahlen spricht sich für ein Verbot von Gesichtserkennung aus. Ein Bündnis freut das ganz besonders.