Herr und Frau Schweizer nutzen lieber Onlinesuchen als ChatGPT

3. Oktober 2024 um 07:54
image
Foto: Anita Austvika / Unsplash+

Suchmaschinen bleiben laut einer Umfrage unverändert populär. Die Nutzung von E-Mails nimmt dagegen in der Schweiz ab.

Suchmaschinen bleiben 2024 in der Schweiz die meistgenutzten Onlinedienste. Trotz eines Booms von KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini setzen mehr als 80% der Schweizerinnen und Schweizer auf Google und Co. Dies ergab eine Befragung zum Datenvertrauen des Vergleichsdienstes Comparis.
Suchmaschinen werden von über 55-Jährigen häufiger genutzt, als von Jüngeren. Bei E-Mails zeichne sich ein Trend zur schwächeren Nutzung ab, teilte Comparis mit. Vor fünf Jahren nutzten noch 86% E-Mail-Anbieter, 2024 sind es 78,4%. Messenger-Dienste haben gegenüber 2019 an Bedeutung gewonnen und liegen mit ihrem Nutzungsanteil bei 77%.

Rechnung geniesst hohes Vertrauen

Beim Einkaufen mit digitalen Zahlungsmitteln fühlen sich Schweizerinnen und Schweizer sicher. Dabei sei Twint der klare Spitzenreiter, hiess es weiter. Auf einer Vertrauensskala von 1 bis 10 erreicht Twint einen Mittelwert von 7,2. Im Vergleich mit den analogen Zahlungsmitteln erreicht Twint den zweiten Platz. Die Rechnung gilt als sicherstes Zahlungsmittel mit einem Mittelwert von 8,1.
Debitkarten rutschen im Vergleich zum Vorjahr auf den vierten Platz ab, mit einem Wert von 6,9. Als Grund dafür sieht Comparis die vermehrte Nutzung des Smartphones als Zahlungsmittel.
Das grösste Vertrauen bezüglich des seriösen Umgangs mit Kundendaten haben Schweizerinnen und Schweizer in Banken und Behörden. Dieses Vertrauen ist aber im Vergleich mit 2019 signifikant geschrumpft, wie Comparis schrieb.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Zürich kauft drei Schul-Messenger

Die städtischen Schulen haben zukünftig die Auswahl zwischen drei sicheren Messengern für die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen.

publiziert am 17.7.2025
image

Meta wird in Zürich Nachbar von AWS und Google

Der Konzern bezieht 2026 neue Büros am Mythenquai. Meta wird zwei Drittel des geplanten Lake Campus belegen.

publiziert am 17.7.2025
image

Davos bekommt ein flächendeckendes Glasfasernetz

Swiss Fibreco, Swisscom und das Elektrizitätswerk Davos planen die fast komplette Erschliessung der Gemeinde Davos mit Glasfaser.

publiziert am 17.7.2025
image

Transgourmet zentralisiert die Angebotsplanung

Der Grosshändler löst diverse Altsysteme mit Lösungen von Retailsolutions und SAP ab. So werden Angebotsprozesse über Länder und Vertriebskanäle hinweg automatisiert.

publiziert am 17.7.2025