HPE wächst, aber nicht stark genug

31. Mai 2023 um 15:03
  • channel
  • hpe
  • geschäftszahlen
image
Foto: Hewlett Packard Enterprise

Für das 2. Quartal verzeichnet HPE ein Umsatzplus von 4%. Analysten hatten mehr erwartet.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat für das zweite Quartal einen Umsatz von 6,97 Milliarden US-Dollar vermeldet, das ist ein Plus von 4%. Die Zahlen liegen aber unter den Erwartungen der Analysten, die von einem Umsatz von 7,31 Milliarden Dollar ausgingen.
Die Aktien des in Texas ansässigen IT-Unternehmens in der Folge um 4%. Grund für das abgeschwächte Wachstum sei Zurückhaltung bei den Kunden, berichtet die Nachrichtenagentur 'Reuters'. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation seien diese vorsichtiger geworden mit ihren Ausgaben – oder gezwungen ihre Budgets zu kürzen.
In einer Mitteilung betont HPE, den gestiegenen Anteil der wiederkehrenden Umsätze mit dem Greenlake-Portfolio. Ausserdem würden sich Margen-starke Bereiche gut entwickeln.
Gesamtheitlich verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 418 Millionen Dollar. Das bereinigte Ergebnis liegt bei 52 Cent pro Aktie und übertrifft damit die Erwartungen der Analysten von 49 Cent.
Für das dritte Quartal prognostiziert der Konzern einen Umsatz zwischen 6,7 und 7,2 Milliarden Dollar. Die durchschnittliche Schätzung der Analysten liegt bei 7,24 Milliarden Dollar.

Loading

Mehr zum Thema

image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Microsoft eröffnet neues Büro in Genf

Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.

publiziert am 26.9.2023