IBM: Bei Red Hat und KI läuft es super, beim Rest nur so mittel

21. Juli 2023 um 10:08
  • politik & wirtschaft
  • ibm
  • geschäftszahlen
  • red hat
image
Foto: Carson Masterson / Unsplash

IBM meldet einen Gewinnanstieg, verfehlt jedoch den angepeilten Umsatz.

IBM hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht und verzeichnet ein Umsatzminus von 0,4% im Vergleich zu 2022 – damit hat der Konzern rund 15,4 Milliarden US-Dollar umgesetzt.
Der Nettogewinn für das Quartal steigt hingegen um 13% auf 1,6 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge liegt mit 55,9% leicht über den Schätzungen.
Insbesondere das Softwaresegment legte um 11% zu. Zur Software gehören Produkte wie Red Hat Enterprise Linux und Sicherheitssoftware. Auch der Bereich Künstliche Intelligenz wächst im Vergleich zum Vorjahr um 10%.
"Wir reagieren weiterhin auf die Bedürfnisse unserer Kunden, die KI-Lösungen für Unternehmen suchen, und wir sind besonders erfreut über die Reaktion auf die kürzlich eingeführte KI-Plattform Watsonx", meint Arvind Krishna, Chairman und Chief Executive Officer von IBM.
Watsonx soll für Unternehmen eine All-in-One-Plattform zur Entwicklung von vertrauenswürdigen KI-Anwendungen bereitstellen. Das KI-Tool ist laut IBM ein vollständiges Technologiepaket, mit dem Anwenderunternehmen auf der Basis von sogenannten Foundation-Modellen an ihre Bedürfnisse angepasste KI-Modelle trainieren und optimieren können. Die Infrastruktur erleichtere den gesamten Daten- und KI-Lebenszyklus von der Datenaufbereitung bis zur Modellentwicklung, Bereitstellung und Überwachung, heisst es in einer Mitteilung.
Der Tech-Gigant erwartet bis zum Jahresende ein Umsatzwachstum zwischen 3% und 5% bei konstanten Wechselkursen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Niederlassung nur für Armasuisse-Auftrag?

Ein Armasuisse-Zuschlag an eine deutsche Firma wirft Fragen auf. Gefordert war eine lokale Präsenz. Diese taucht erst 4 Wochen vor dem Zuschlag im Handelsregister auf.

publiziert am 8.12.2023
image

Podcast: So sicher ist die IT bei Gemeinden

Statt über Bund und Kantone reden wir in dieser Woche über Gemeinden und deren IT-Herausforderung. Gast ist Michael Bischof, der sich täglich mit dem Thema beschäftigt.

publiziert am 8.12.2023
image

Bundesrat beschliesst Mehrfachnutzung von Daten

Gesammelte Daten sollen besser ausgewertet und mehrfach genutzt werden können. Für die Umsetzung wird eine Abteilung innerhalb der Bundeskanzlei ins Leben gerufen.

publiziert am 8.12.2023
image

Verwaltung will bei Digitali­sierung vorwärtsmachen

Nutzung von Cloud, Regulierung von KI, E-ID-Einführung und bessere Zusammenarbeit: Die Regierung hat gleich 3 Strategien für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.

publiziert am 8.12.2023