Innosuisse fördert Latticeflow mit 3 Millionen Dollar

4. November 2024 um 10:40
image
Das Gründerteam von Latticeflow: Andreas Krause, Petar Tsankov, Pavol Bielik, Martin Vechev (v.l.n.r.). Foto: Latticeflow AI

Das KI-Startup hat von der Schweizer Innovationsagentur Geld erhalten, um die Entwicklung der KI-Governance-Plattform weiter voranzutreiben.

Das ETH-Spin-off Latticeflow AI wird von Innosuisse im Rahmen des "Swiss Accelerators" mit rund 3 Millionen Dollar unterstützt. Damit kommt das Zürcher Unternehmen der Ein­füh­rung einer Plattform näher, die KI-Governance-Frameworks mit tech­ni­schen Validierungen integriert, die für die Einhaltung von Re­gu­lie­rungs­standards wie dem AI Act der EU erforderlich sind.
"Governance-Prozesse allein reichen nicht aus, um KI-Standards und -Vorschriften zu erfüllen", wird Dave Henry, Senior Vice President of Business Development bei Latticeflow, in einer Mitteilung zitiert. "Unternehmen benötigen eine tiefgreifende technische Validierung, um sicherzustellen, dass ihre Modelle zuverlässig sind und den Vorschriften entsprechen."
Ende Oktober hat Latticeflow zusammen mit der ETH Zürich und dem bulgarischen Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technology (Insait) ein Framework veröffentlicht, das eben diese Benchmarks bieten soll. COMPL-AI ist laut eigenen Angaben das erste Compliance-zentrierte Framework für die Bewertung grosser Sprachmodelle, das auf das KI-Gesetz der EU abgestimmt ist.
Latticeflow hat auch schon viel Geld von privaten Investoren eingesammelt. So hat das Unternehmen im Oktober 2022 in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar zusammengetragen. Die Gesamtinvestitionssumme soll damit laut Mitteilung bereits bei 17 Millionen Dollar liegen. Zur Kund­schaft des Startups zählen die US Army, Singaporean Defense, Siemens Mobility und KI-Scale-ups wie Actuate.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukunftsarena 2025, die Zukunft aktiv mitgestalten

Zukunftsarena 2025: Die Innovationsplattform für nachhaltigen Wandel! Am 2. September verwandelt sich das Stadion Wankdorf in Bern in einen Hotspot der Zukunft. Erleben Sie wegweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Hybrid und Sovereign Computing, Industrial Metaverse und RISE with SAP.

imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025