

Innovationspark Dübendorf erhält 100 Millionen Franken
29. November 2022, 13:18Auf dem alten Flugplatz soll ein Hub für Startups und Forschung entstehen. Der Zürcher Kantonsrat hat 97 Millionen Franken für die Entwicklung bewilligt.
Der Zürcher Kantonsrat hat an seiner Sitzung vom 28. November einem vom Regierungsrat beantragten Verpflichtungskredit von gut 97 Millionen Franken zugestimmt. Das Geld ist für den Innovationspark Dübendorf bestimmt und dient als Anschubfinanzierung. Eine nicht mehr aktuelle Vorlage, die einen doppelt so hohen Verpflichtungskredit vorgesehen hatte, wurde zurückgezogen.
Ein Grossteil des Geldes fliesst in die Erschliessung des Areals. 44 Millionen Franken sind laut einer Mitteilung als Darlehen gedacht, das im besten Fall vollständig amortisiert werde.
Der Innovationspark in Dübendorf soll etappenweise und je nach Bedarf der Nutzenden entwickelt werden. Hinter dem Projekt steht die Stiftung Innovationspark Zürich, gegründet von ETH, Kanton Zürich und Zürcher Kantonalbank. Weiter daran beteiligt sind die Universität Zürich, die Städte Dübendorf und Zürich sowie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa).
Im Innovationspark sollen gemäss Angaben des Regierungsrats bis 2050 rund 10'000 Arbeitsplätze entstehen. Zu den Fokusthemen gehören Robotik und Mobilität, Luft- und Raumfahrt sowie Produktionstechniken. Auf 70 von 230 Hektar soll der neue Innovationspark entstehen, zu dem auch drei öffentliche Parks gehören. Ein Teil des Geländes soll auch künftig als Forschungs-, Werk- und Testflugplatz dienen.
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.