Intel erwägt nach Verlusten offenbar drastische Schritte

30. August 2024 um 13:22
image
Intel-CEO Pat Gelsinger an einer Veranstaltung im April. Foto: Intel

Der kriselnde Chip-Riese prüft laut Medienberichten drastische Massnahmen. Eine Aufspaltung soll zur Debatte stehen.

Bei Intel läuft es nicht gut. Der einstige Halbleiter-Pionier hat Anfang Monat einen Sparplan bekannt gegeben, der auch einen grossen Stellenabbau beinhaltet. Berichten zufolge prüft Intel noch weitere, teilweise weitreichende Massnahmen, um den Konzern wieder auf Kurs zu bringen.
Geprüft werde unter anderem eine Aufspaltung des Unternehmens sowie mögliche Fusionen und Übernahmen, schreibt 'Bloomberg' mit Berufung auf informierte Personen. Die Überlegungen seien allerdings noch in einem frühen Stadium und keine Schritte stünden unmittelbar bevor, hiess es einschränkend.
Eine Möglichkeit wäre 'Bloomberg' (Paywall) zufolge, dass Intel sich von Foundry-Geschäft trennt, das bereits in einen eigenständigen Bereich ausgegliedert worden war. Wahrscheinlicher sei aber, dass der Konzern bei einigen Expansionsprojekten auf die Bremse tritt.

"Kosten zu hoch, Margen zu niedrig"

Intel steht unter Druck. Allein im vergangenen Quartal fuhr der Konzern einen Milliardenverlust ein. Analysten rechnen noch mit weiteren roten Zahlen. CEO Pat Gelsinger will mit dem Abbau von rund 15% der Belegschaft und weiteren Massnahmen gegensteuern. Geplant ist, dass Intel im kommenden Jahr mehr als zehn Milliarden Dollar einspart.
Intels Kostenstruktur sei "nicht wettbewerbsfähig", schrieb Gelsinger in einer Nachricht an Mitarbeitende Anfang August. "Unsere Kosten sind zu hoch, unsere Margen sind zu niedrig." Man habe auch Investitionspläne an die erwartete Marktentwicklung angepasst, hiess ohne nähere Details. Zugleich wurde bekannt, dass Intel Investitionen in Frankreich und Italien auf Eis legte.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Zühlke entwickelt neue Zürcher Justizlösung

Der IT-Dienstleister soll das Projekt Helium vorantreiben. Sollte die Arbeit allerdings nicht zufriedenstellend sein, könnte auch Elca zum Zug kommen.

publiziert am 17.7.2025
image

Heftiger Umsatz- und Gewinnsprung für TSMC

Der KI-Boom beflügelt das Geschäft des Chip-Auftragsfertigers.

publiziert am 17.7.2025
imageAbo

Ti&m entwickelt neue App für Jagd und Fischerei

Der bisherige Anbieter zieht sich zurück. Ti&m übernimmt den Betrieb, die Wartung und den Support sowie eine zukünftige Neuentwicklung.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Zürich kauft Servicenow-Lizenzen für 10 Millionen

Das Amt für Informatik beschafft Lizenzen für seine ITSM-Lösung. Die Summe von über 10 Millionen Franken geht freihändig an den US-amerikanischen Anbieter Servicenow.

publiziert am 16.7.2025