Intel investiert 9 Millionen Dollar in humanoide Roboter

18. Juli 2023 um 13:57
image
Foto: Figure

Intel Capital, der Investitionszweig des Chipherstellers, investiert in das Robotik-Unternehmen Figure. Dieses will eines Tages menschenähnliche Roboter schaffen.

Was früher noch Science-Fiction war, ist heute bereits Realität: Auf der Welt gibt zahlreiche humanoide Roboter. So sind beispielsweise der "Optimus Bot" von Tesla oder das Modell "Phoenix" von Sanctuary AI an das menschliche Erscheinungsbild angelehnt. Von dieser Entwicklung will jetzt auch Intel profitieren. Der Risikokapitalzweig des Halbleiter-Produzenten investiert deshalb 9 Millionen US-Dollar in das Robotik-Unternehmen Figure.
Mit "Figure 01" hat dieses einen eigenen humanoiden Roboter entwickelt. Durch die Finanzspritze will Intel die Entwicklung und Kommerzialisierung des autonom arbeitenden Roboters beschleunigen. Erst im Mai hatte das Unternehmen an einer Finanzierungsrunde 70 Millionen Dollar eingenommen. Damals beteiligten sich Parkway Venture Capital, Aliya Capital, Bold Ventures, Tamarack Global sowie FJ Lab.
Viel ist zum Roboter allerdings nicht bekannt. Das Gerät soll aber bereits erste Schritte gemacht haben, verkündete das Unternehmen in einer Mitteilung zur Investition von Intel. Der Roboter soll laut den Herstellerangaben bis zu 20 Kilogramm tragen und mit einer Akkuladung rund 5 Stunden betrieben werden können. Dabei soll er sich mit bis zu 1,2 Meter pro Sekunde fortbewegen können und auch in der Lage sein, in komplexen Umgebungen zu navigieren.
"Intel Capital ist ständig auf der Suche nach Unternehmen, die die Grenzen der Innovation verschieben", wurde Mark Lydon, Managing Director bei Intel Capital in der Mitteilung zitiert. "Figures Fokus auf die Verbesserung der Arbeitswirtschaft ist ein wesentlicher Teil unserer Zukunft, und wir freuen uns darauf, die Entwicklung von humanoiden Robotern zu unterstützen."

Loading

Mehr zum Thema

image

Centris baut auf IT-Infrastruktur von Dell

Der IT-Dienstleister Centris hat sich für ein On-Premises-Rechenzentrum und gegen eine Cloud-Lösung entschieden. Wir haben nach den Gründen gefragt.

publiziert am 28.11.2023
image

18 Länder unterzeichnen gemeinsame KI-Richtlinien

Die Staaten legen Regeln für den Umgang mit KI fest. Darunter auch Empfehlungen zum Schutz vor Manipulationen. Die Schweiz gehört noch nicht dazu.

publiziert am 27.11.2023
image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 13
image

KI findet Wege zu neuen Medikamenten

Ein neues KI-​Modell von Chemikern der ETH Zürich kann vorhersagen, an welchen Stellen und wie ein Molekül gezielt verändert werden kann. Dadurch lassen sich schneller neue pharmazeutische Wirkstoffe finden.

publiziert am 24.11.2023