IT der Steuerverwaltung bleibt in bewährter Hand

18. Februar 2025 um 13:21
image
Foto: Eidgenössische Steuerverwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung partnert für den Betrieb ihrer zentralen IT-Systeme mit dem bisherigen Anbieter. Er kann mit bis zu 24,5 Millionen Franken rechnen.

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat einen Anbieter für den Betrieb und die Weiterentwicklung ihrer SAP-Systeme gefunden. Im Anschluss an eine Beschaffung im Jahr 2020 und eine freihändige Vergabe vier Jahre später sollte nun ein Partner für die nächsten neun Jahre ermittelt werden. Zwei Angebote gingen ein, eines davon stammte vom bisherigen Anbieter. Er bekam den Zuschlag in Höhe von bis zu 24,5 Millionen Franken.
Best Practice Consulting (BPC) mit Hauptsitz im deutschen Münster und einer Niederlassung in Zürich habe die höchste Punktzahl erzielt und das vorteilhafteste Angebot abgegeben, heisst es auf der Beschaffungsplattform Simap zur Begründung.
Es sei vorgesehen, dass BPC ausschliesslich im SAP-Cluster der zentralen Core-IT tätig sein wird, steht im Pflichtenheft. Unter anderem gehe es um die SAP-Komponente PSCD. Das Kassen- und Einnahmenmanagement für öffentliche Verwaltungen (Public Sector Collection and Disbursement, PSCD) soll gewartet und weiterentwickelt werden. Ferner werden die Mitarbeitenden von BPC auch Pikettleistungen mit qualifiziertem Personal und nach agilem Vorgehen sicherstellen müssen. Jedoch, so heisst es im Zuschlag, werden die Leistungen nur bei Bedarf abgerufen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025
image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025