Ivanti warnt vor Schwachstelle in Appliance

16. September 2024 um 14:13
  • security
  • ivanti
  • Lücke
image
Foto: Lucian Alexe / Unsplash

Eine Lücke in der Cloud Services Appliance (CSA) wird aktiv ausgenutzt. Auch die US-Sicherheitsbehörde Cisa weist Behörden an, die Ivanti-Appliance aufzurüsten.

Ivanti hat vergangene Woche über eine Schwachstelle in seiner Cloud Services Appliance (CSA) informiert. Betroffen ist die veraltete Version 4.6. "Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am 10. September waren uns keine Kunden bekannt, die von dieser Sicherheitslücke betroffen waren. Zum Zeitpunkt des Updates am 13. September wurde die Ausnutzung einer begrenzten Anzahl von Kunden nach der öffentlichen Bekanntgabe bestätigt", teilte das Unternehmen mit.

Nach neuen Admin-Konten Ausschau halten

Damit Angreifer die Sicherheitslücke (CVE-2024-8190) aus der Ferne ausnutzen können, müssen sie bereits über Admin-Rechte verfügen. Ist diese Voraussetzung erfüllt, können sie Schadcode ausführen und Appliances kompromittieren.
Das Unternehmen rät Administratoren, die Konfigurationseinstellungen und Zugriffsrechte für alle neuen oder geänderten administrativen Benutzer zu überprüfen, um Missbrauchsversuche zu erkennen. Es wird auch empfohlen, alle Warnungen zu überprüfen, die von anderen verwendeten Security-Lösungen ausgegeben werden.

CSA 4.6 ist End of Life

CSA 4.6 hat seinen End-of-Life-Status erreicht, weshalb Ivanti seinen Kunden rät, ein Upgrade auf CSA 5.0 durchzuführen. Allerdings gibt es für die veraltete Version noch Abhilfe in Form von CSA 4.6 Patch 519. Ivanti weist aber darauf hin, dass mit diesem Patch das letzte Sicherheitsupdate erscheine.
Die amerikanische Cybersicherheitsbehörde Cisa hat die Ivanti-Schwachstelle in ihren Katalog aufgenommen und Bundesbehörden angewiesen, anfällige Anwendungen zu sichern. "Diese Arten von Schwachstellen sind häufige Angriffsvektoren für böswillige Cyber-Akteure und stellen ein erhebliches Risiko dar", warnt die Cisa.

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft verschlüsselt seine europäische Cloud

Die Initiative zielt auf sensible Branchen und kritische Infrastrukturen. In der Sovereign Public Cloud können Anwendungen und Daten mit einer eigenen Verschlüsselung geschützt werden.

publiziert am 17.6.2025
imageAbo

Wer hinter dem Cyberangriff auf Chain IQ steckt

Das Schweizer Unternehmen bestätigt eine Attacke mit Datenabfluss. Dahinter verbirgt sich ein neues Projekt der Ransomware-Bande Hunters International.

publiziert am 16.6.2025
imageAbo

Wie Cyberkriminelle an Zugangsdaten kommen

Europol analysiert in einem aktuellen Report Techniken von Cyberkriminellen. Diese werden immer ausgefeilter.

publiziert am 12.6.2025
image

Bacs verstärkt Kooperation mit Banken

Das Bundesamt für Cybersicherheit erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre. Insbesondere der Informationsaustausch wird verbessert.

publiziert am 11.6.2025