Jedes fünfte Unternehmen von Nation-State-Angriffen betroffen

6. August 2024 um 09:44
  • security
  • Studie
  • hp
  • cybersicherheit
  • cyberangriff
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Zu diesem Schluss kommt eine internationale Studie von HP. Demnach zielen die Angreifer vor allem auf Lieferketten.

Unternehmen müssten sich "auf die Integrität von Gerätehardware und -firmware konzentrieren", schreibt HP in einer Mitteilung. Das Unternehmen führt die Aussage auf die Ergebnisse einer globalen Studie zurück, die das Research-Unternehmen Censuswide im Auftrag von HP in diesem Frühjahr durchgeführt hatte.
Von gut 800 befragten IT- und Sicherheitsentscheidern aus den USA, Kanada, Grossbritannien, Japan, Deutschland und Frankreich gab fast jeder Fünfte (19%) an, von Nation-State-Angriffen auf physische PC-, Laptop- oder Druckerlieferketten betroffen gewesen zu sein. Ziel der Angriffe sei es, "bösartige Hardware oder Firmware in Geräte einzuschleusen", so HP.

Keine Überprüfung der Lieferkette möglich

Viele Unternehmen befürchten offenbar, dass sie ungenügend gegen diese Angriffe geschützt sind. Jedes zweite Unternehmen glaubt, dass es "nicht überprüfen kann, ob die Hardware und Firmware von PCs, Laptops oder Druckern während des Transports manipuliert wurde".
Nahezu alle Befragten (91%) seien überzeugt, dass "diese Angreifer PCs, Laptops oder Drucker ins Visier nehmen werden". Deshalb würden 78% "planen, der Sicherheit der Software- und Hardware-Lieferkette in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken". Warum damit 14% zwar glauben, dass die Angriffe zunehmen, aber nichts dagegen untenehmen wollen, lässt HP indes offen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Viele Sicherheits­probleme sind haus­ge­macht

Drei von vier Sicherheits­vorfällen lassen sich in den Protokollen von Security-Appliances nachverfolgen. Die hohe Komplexität der Infra­struktur in Unter­nehmen verhindert aber eine Entdeckung.

publiziert am 25.2.2025
image

KI verändert den Umsatzmix im Channel

Gemäss einer Cisco-Befragung erwarten Schweizer Partner die höchste KI-Nachfrage in den Bereichen Infrastruktur, Cybersicherheit und Kundenerfahrung.

publiziert am 25.2.2025
image

Softwareentwickler im Visier von Cyberkriminellen

Über Projektdateien für einen Codiertest wird Programmiererinnen und Programmierern eine Schadsoftware untergeschoben, die den Angreifern die Systeme öffnet.

publiziert am 24.2.2025
image

Aargauer Regierung will Kanton vor Cyberangriffen schützen

Ein neues Gesetz sieht den Aufbau einer kantonalen Cyber-Koordinationsstelle vor, die Behörden, Bevölkerung und Wirtschaft besser vor Bedrohungen schützen soll.

publiziert am 21.2.2025