

Jetzt hat auch das BLW einen Chefdigitalisierer
29. Juni 2022, 13:21Cédric Moullet wird als Vizedirektor im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Digitalisierung und das Datenmanagement verantworten.
Nun bekommt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) einen Direktionsbereich Digitalisierung und Datenmanagement. Wie einer Mitteilung zu entnehmen ist, wird der neu geschaffene Sektor ab November von Cédric Moullet geleitet. Diese Position werde er als BLW-Vizedirektor übernehmen und damit auch Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesamts sein. Dass es diesen Sektor brauche, sei im Rahmen der Organisationsentwicklung ermittelt worden.
BLW-Sprecherin Florie Marion bestätigt auf Anfrage, dass zu den konkreten Aufgaben von Moullet unter anderem der kürzlich angekündigte Aufbau eines Kompetenzzentrums für digitale Transformation im Agrar- und Ernährungssektor gehören werde. Jedenfalls werde das Kompetenzzentrum seinem Direktionsbereich unterstellt sein, so Marion.
Der 48-jährige Moullet kommt aus Payerne und war erst im September 2021 als Chefdigitalisierer beim Schweizer Alpen-Club gestartet. Davor stand er unter anderem für den Open-Source-Spezialisten für GIS-Lösungen Camptocamp im Einsatz und insgesamt mehr als 11 Jahre in Diensten des Bundes. So hat er laut seines Linkedin-Profils beim Bundesamt für Landestopografie, Swisstopo, als Head of Spatial Data Infrastructures die Bundesgeodateninfrastruktur verantwortet und zuletzt beim BIT die Abteilung Businessanalyse und Lösungsarchitektur geleitet. Hier sei er beispielsweise an der Entwicklung der (gescheiterten) SwissCovid-App oder am Covid-Zertifikat beteiligt gewesen.
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Bündner Regierung schickt E-Gov-Gesetz in die Vernehmlassung
Der Kanton will im Rahmen seiner E‑Government‑Strategie die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Verwaltung und den elektronischen Rechtsverkehr schaffen.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.