

Jira-Störung: Seit Tagen dieselbe Meldung
11. April 2022, 09:15Der Ausfall von Atlassian-Diensten dauert an. Offenbar sind nur wenige Kunden betroffen, doch diese können seit einer Woche nicht auf ihre Daten zugreifen.
Am 5. April meldete Atlassian eine Störung für verschiedene seiner Dienste: Jira Software, Confluence, Opsgenie und weitere. Schuld am Ausfall sei die "Durchführung eines routinemässigen Wartungsskripts", hatte das Unternehmen letzte Woche mitgeteilt. Dabei sei "eine kleine Anzahl von Websites unbeabsichtigt deaktiviert" worden.
Auch nach knapp einer Woche ist die Störung noch nicht behoben. Auf seiner Status-Seite veröffentlichte Atlassian unter "Active Incident" seither täglich mehr oder weniger dieselbe Meldung: Ein "engagiertes Team" arbeite "rund um die Uhr", um die Dienste wiederherzustellen. Heute, 11. April, heisst es dann: "Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir die Funktionalität für über 35% der vom Serviceausfall betroffenen Benutzer wiederhergestellt, ohne dass Datenverluste gemeldet wurden."
Die Wiederherstellungsphase sei besonders komplex, da mehrere Schritte erforderlich seien, um Websites zu validieren und Daten zu überprüfen. "Diese Schritte erfordern zusätzliche Zeit, sind aber entscheidend für die Integrität der wiederhergestellten Websites", so Atlassian. Man entschuldige sich für "die Dauer und den Schweregrad dieses Vorfalls" und habe "Massnahmen ergriffen, um eine Wiederholung in Zukunft zu vermeiden".
Laut Berichten betreffe der Vorfall nur "eine kleine Anzahl von Kunden", weltweit etwa 400. Diese sind seit dem 5. April allerdings komplett von ihren Diensten abgeschnitten und können nicht auf ihre Daten zugreifen.
Loading
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Bis August soll vollständig aufgeklärt werden, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Netflix bestätigt Partner-Suche für Werbung
Der Streaming-Anbieter will einen "einfachen Markteintritt" in das Geschäftsfeld und sein Werbeangebot anschliessend weiterentwickeln.
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.