

Kantonsspital Winterthur unter Zeitdruck mit KIS-Schulungen
5. Dezember 2022, 10:54Mit der Einführung des Klinikinformationssystems müssen am KSW rasch viele Schulungen durchgeführt werden. Aufgrund von Personalmangel wird auf einen externen Anbieter zurückgegriffen.
Im Kantonsspital Winterthur (KSW) wird ein neues Klinikinformationssystem (KIS) eingeführt. Im Zuge der KIS-Beschaffung und -Einführung hat das KSW bereits externe Unterstützung an Bord geholt, unter anderem von der Firma Indema. Diese hatte ein Schulungskonzept erarbeitet und den Auftrag für die Teilprojektleitungen für die Schulungen erhalten.
Das KSW erklärt, dass der Schulungsaufwand angepasst werden müsse, weshalb ein neuer, freihändiger Auftrag an Indema vergeben wurde. Das Volumen beläuft sich auf 340'000 Franken. "Das Projekt steht unter grossem Zeitdruck", schreibt das KSW in der entsprechenden Simap-Publikation. Bis März 2023 müssten vom Anbieter mehr als 700 Schulungsevents durchgeplant sein. "Aufgrund akutem, kurzfristigem Personalmangel im KSW – wie im übrigen Gesundheitswesen auch – muss dabei auf einen externen Partner zurückgegriffen werden", so das KSW.
Bei der aktuellen Vergabe handle es sich um eine Erweiterung der bereits durchgeführten Beschaffung, die "ohne Qualitäts- und Know-how-Verlust nur an Indema vergeben werden" könne, begründet das Spital den Zuschlagsentscheid.
Aus einer Stellenausschreibung geht weiter hervor, dass künftig rund 3200 Nutzerinnen und Nutzer mit dem neuen KIS arbeiten werden. Mit einem "Mix an Lernangeboten" will das KWS diesen "Mut und Lust machen, sich auf das neue System einzulassen". Gleichzeitig sollen die Angestellten im laufenden Betrieb durch die Schulungen nicht unnötig strapaziert werden.
Loading
Hausmitteilung: Tina Wurmbrand ist unsere neue Key-Account-Managerin
Tina Wurmbrand ist ab sofort neue Key Account Managerin bei der Winsider AG, welche die Online-Medien Inside IT, Konsider und Medinside herausgibt.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.