

Kaufangebot für Toshiba steht
9. Februar 2023 um 12:20Ein Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,2 Milliarden Dollar für den Konzern.
Toshiba hat am 9. Februar bestätigt, dass ein Übernahmeangebot durch ein Konsortium unter der Führung der Private-Equity-Firma Japan Industrial Partners (JIP) eingegangen ist. In einer Mitteilung erklärte der japanische Konzern, das Angebot werde geprüft, aber es gebe keine Zusicherung, dass der Deal abgeschlossen werde. Man werde "weiterhin im besten Interesse" der Aktionäre und anderer Interessengruppen handeln.
Laut 'Reuters' haben sich die Investoren Bankkredite in der Höhe von umgerechnet 10,6 Milliarden US-Dollar gesichert. Der endgültige Preis würde auch einen Eigenkapitalanteil enthalten. Insgesamt soll sich das Kaufangebot auf 15,2 Milliarden Dollar belaufen. Toshiba hatte bereits im Oktober 2022 erklärt, dass das Konsortium um JIP der bevorzugte Bieter sei. Damals fehlten aber noch die geforderten Bankgarantien.
Toshiba wurde in der Vergangenheit durch einige Skandale gebeutelt. Lange sah es nach einer Aufspaltung des Konzerns aus, doch im März 2022 sprachen sich an einer ausserordentlichen Hauptversammlung die Toshiba-Aktionäre mehrheitlich gegen diese Pläne aus.
Loading
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.
Airbus will sich doch nicht an Atos beteiligen
Der Flugzeughersteller verzichtet auf eine Milliardenbeteiligung an der Security-Sparte Evidian von Atos. Die Aktien des gebeutelten IT-Unternehmens brechen ein.
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.