Kein Homeoffice mehr für Amazon-Mitarbeitende

17. September 2024 um 08:56
  • people & jobs
  • Homeoffice
  • ARbeitsmarkt
  • Amazon
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Die Angestellten des Konzerns müssen wieder fünf Tage pro Woche ins Büro.

Amazon-Angestellte sollen bald wieder fünf Tage pro Woche ins Büro kommen. Das gemeinsame Arbeiten sei effizienter und schweisse die Teams mehr zusammen, argumentierte Konzernchef Andy Jassy in einer E-Mail an die Mitarbeitenden.
Aktuell darf man bei Amazon grundsätzlich zwei Tage pro Woche im Homeoffice bleiben. Die neue Regelung solle von Anfang Januar 2025 an gelten, damit die Beschäftigten ihre Lebensumstände daran anpassen könnten, schrieb Jassy.
Zugleich werde es – wie vor der Corona-Pandemie – möglich sein, manchmal von Zuhause zu arbeiten, etwa wenn ein Kind krank sei oder man sich auf eine Arbeitsaufgabe konzentrieren wolle. In den beiden Zentralen des Konzerns in Seattle und Arlington bei Washington sollen auch wieder feste Arbeitsplätze statt der zuletzt üblichen Schreibtischbuchungen eingeführt werden.
Nachdem auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie die Büros monatelang weitgehend leer blieben, fingen viele Unternehmen schrittweise damit an, die Beschäftigten aus dem Homeoffice zurückzuholen.
In Seattle, wo Amazon unter anderem mehrere Hochhäuser in der Innenstadt hat, sorgte das Arbeiten von zu Hause aus für Umsatzeinbussen in Läden und Restaurants. Andere US-Technologiekonzerne wie Apple fanden mit neuen Regelungen eine Balance bei drei Tagen pro Woche im Büro

Loading

Mehr zum Thema

image

Technopark Luzern ernennt KI-Experten zum neuen Geschäftsleiter

Aldo Lamberti folgt auf Franco Chicherio. Lamberti soll beim Luzerner Innovationshub einen Schwerpunkt auf KI legen.

publiziert am 27.3.2025
image

Markus Enz leitet St. Galler Informatik ad interim

Der kantonale Dienst für Informatikplanung in St. Gallen bekommt mit Markus Enz einen interimistischen Leiter. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits gestartet.

publiziert am 26.3.2025
image

Ringier ernennt neuen Head of Group Data

Jens Berndt folgt auf Merlin Bauer, der bei dem Medienunternehmen unter anderem für die Einführung der Artificial Intelligence Platform von Palantir verantwortlich zeichnete.

publiziert am 24.3.2025
image

Frauenanteil in der Informatikausbildung soll gesteigert werden

Die IT-Schule Ecole 42 hat Chancen zur Förderung von Frauen in der Informatik analysiert. Konkrete Massnahmen sollen mehr Frauen für die Ausbildung gewinnen.

publiziert am 24.3.2025