Die Technologiefirma Holoai entwickelt gemeinsam mit mehreren Tourismusverbänden digitale Reisebegleiter mit Künstlicher Intelligenz. Die "AI Local Guides" sollen unter anderem in Basel, Graubünden, Luzern und Zürich die Angebote der Feriendestinationen ergänzen, heisst es in einer Mitteilung.
Die Projektpartner planen nach eigenen Angaben, die "AI Local Guides" mit spezifischem Wissen zu trainieren, so dass sie als unterschiedliche Persönlichkeiten auftreten können. In der Mitteilung erwähnt werden fiktive Charaktere, die verschiedene Touristengruppen repräsentieren, reale Persönlichkeiten oder historische Figuren – jeweils angepasst an die Destination. Die virtuellen Charaktere sollen beispielsweise auf dem Smartphone-Display erscheinen, wo sie den Reisenden personalisierte Empfehlungen geben, sie zu sehenswerten Orten führen oder ihnen die lokale Geschichte näherbringen.
Den Anfang sollen im Sommer 2025 erste Prototypen machen, erklärt Holoai. Das vom Staatssekretariat für Wirtschaft via "Innotour" geförderte Projekt werde im vierten Quartal 2025 mit der Referenzimplementierung in der App "Zürich City Guide" abgeschlossen. Dann soll die Plattform auch anderen touristischen Leistungsträgern geboten werden.