Knall bei SAP: CTO Müller muss gehen

3. September 2024 um 08:54
image
Jürgen Müller. Foto: SAP

Nach "unangemessenem Verhalten" an einer Firmenveranstaltung verlässt der Tech-Chef den ERP-Hersteller. Noch im April hat SAP den Vertrag mit Jürgen Müller bis 2027 verlängert.

In einer knappen Medienmitteilung informiert der deutsche Softwarehersteller SAP über den Rücktritt von CTO Jürgen Müller. Der Aufsichtsrat und Müller hätten sich einvernehmlich darauf geeinigt, dass er den Vorstand des Unternehmens mit Wirkung zum 30. September 2024 verlasse, so die Mitteilung.
Müller erklärte: "Ich möchte einen Vorfall auf einer vergangenen Firmenveranstaltung ansprechen, bei dem mein Verhalten unangemessen war. Ich bedaure, dass ich unüberlegt gehandelt habe und entschuldige mich aufrichtig bei allen Betroffenen. Ich erkenne an, dass mein Verhalten in diesem Moment nicht unseren Werten bei SAP entsprach." Er glaube, dass sein "Rücktritt das Beste für das Unternehmen ist", so Müller in der Mitteilung.
Im April erklärte das Unternehmen noch, den Vertrag mit Müller um weitere drei Jahre verlängert zu haben. VR-Präsident Pekka Ala-Pietilä bedankt sich in der aktuellen Mitteilung bei dem scheidenden CTO für seine Arbeit und Leistungen. Er sei massgeblich am Aufbau der Business Technology Platform (BTP) beteiligt gewesen, die technische Grundlage für das SAP-Angebot ist.
Laut der Mitteilung wird CEO Christian Klein die Verantwortung für den grössten Teil des von Müller geleiteten Vorstandsbereichs Technologie und Innovation interimistisch übernehmen. Das SAP Global Security & Cloud Compliance Team wird dem Vorstandsbereich Customer Services & Delivery unter Thomas Saueressig zugeordnet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Eraneos verliert Managing Partner an EPFL

Adrian Wägli wechselt in die Hochschulleitung der EPFL. Bei Eraneos Schweiz übernimmt Urs Reinhard die alleinige Führung.

publiziert am 12.6.2025
image

Ausbildung zur ICT-Fachperson wird angepasst

Der Bildungsplan für die Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann EFZ wurde erstmals überarbeitet. Die Änderungen betreffen die Handlungskompetenzen und die Fremdsprache Englisch.

publiziert am 12.6.2025
image

Graubünden ernennt Leiterin für Aufsichtsstelle Datenschutz

Die Regierung des Kantons hat Gabriela Huber zur Leiterin der neu geschaffenen Aufsichtsstelle Datenschutz ernannt. Die Juristin tritt die Stelle per 1. Januar 2026 an.

publiziert am 12.6.2025
image

Letzte Chance: Nominieren Sie die "IT-Persönlichkeit des Jahres"

Im Rahmen der Digital Economy Awards zeichnet "The Pascal" jene Person aus, die Innovatives und Ausserordentliches in der Schweizer ICT-Welt geleistet hat.

publiziert am 10.6.2025