Lausanner IT-Dienstleister API kauft SAP-Spezialisten Datart

29. Juli 2024 um 12:45
  • channel
  • Übernahme
  • IT-Dienstleister
  • Datart
  • API
image
Vertreter von API und Datart mit Nathanel Borros (l.), Jean Lallart (2. v.r.) und Maxime Borros (r.). Foto: zVg

Mit der Übernahme der Waadtländer Firma will API sein SAP-Angebot erweitern und ein Kompetenzzentrum in der Westschweiz aufbauen.

Der IT-Dienstleister API aus Lausanne übernimmt Datart. Die auf SAP-Implementierung und -Beratung spezialisierte Firma mit Sitz in Lutry (VD) wurde 2016 gegründet. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Ziel der Übernahme ist laut Mitteilung die Konsolidierung des IT-Dienstleistungsangebots der beiden Waadtländer Unternehmen durch die Schaffung eines Kompetenzzentrums für KMU und Grossunternehmen in der Westschweiz. API habe vor mehr als fünf Jahren eine Beratungs- und Strategieaktivität rund um SAP gestartet. "Durch diese Akquisition können wir unser SAP-Dienstleistungsangebot stärken und unseren Kunden einen Mehrwert bieten", erklärte Maxime Borros, Präsident und Gründer von API, in der Mitteilung.
Datart befand sich bisher im Besitz der fünf Gründungspartner. Diese hätten alle den Wunsch geäussert, ihr Engagement auch nach der Übernahme fortzusetzen. "Wir sehen in dieser Allianz eine Chance für Wachstum und Konsolidierung unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns darauf, zur Entwicklung einer hochwertigen lokalen IT-Gruppe beizutragen, mit der wir gemeinsame Werte und eine sehr ähnliche Kultur teilen", so Mitgründer und Mehrheitsaktionär Jean Lallart.
"Dieser Zusammenschluss passt perfekt zu unserer im Jahr 2023 begonnenen Entwicklungsstrategie, die auch externes Wachstum durch Akquisitionen beinhaltet", sagte Nathanel Borros, Vertreter der zweiten API-Generation und VP Sales. Das Familienunternehmen API wurde 1990 gegründet und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025