Logitech steigert Gewinn und sucht CEO

24. Oktober 2023 um 08:46
  • channel
  • logitech
  • geschäftszahlen
  • Hardware-Vendor
image
Foto: Vlad Kutepov / Unsplash

Im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 sinkt der Logitech-Umsatz um 8%, gleichzeitig verdient der Mäusebauer 17% mehr. Die CEO-Nachfolge bleibt bis dato ungeklärt.

In den Monaten Juli bis September 2023 schrumpfte der Logitech-Umsatz verglichen mit dem Vorjahresquartal um 8% auf 1,06 Milliarden Dollar. Damit setzt sich der Krebsgang nach dem Booms der Pandemiezeiten fort. Immerhin: Es ist das dritte Quartal in Serie, indem Logitech den Umsatz steigern konnte.
Trotz des Umsatzrückgangs fuhr Logitech einen unbereinigten Reingewinn von 137,1 Millionen Dollar ein. Das ist eine Steigerung um zwei Drittel. Das deutliche Plus ist Kostensenkungen zu verdanken. Im zweiten Quartal konnte Logitech den Aufwand um 9% drücken. Der Fokus auf Kostendisziplin zahle sich aus, erklärte Interims-Konzernchef Guy Gecht.

Ziele höher geschraubt

Aufgrund der positiven Zahlen schraubt der Konzern seine Ziele für das gesamte Geschäftsjahr in die Höhe. Neu rechnet Logitech mit einem Umsatz von 4 bis 4,15 Milliarden Dollar, nachdem bisher 3,8 bis 4,0 Milliarden in Aussicht gestellt worden waren. Das wäre noch ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 9 bis 12%. Bislang hatte Logitech ein Minus von 12 bis 16% befürchtet.

Noch kein CEO

Keine konkreten Neuigkeiten gab es zur Suche nach einer neuen Konzernleitung. In den letzten 4 Monaten habe sich der Verwaltungsrat mit einer Reihe starker, vielseitiger und erfahrener CEO-Kandidaten getroffen und nähere sich einer endgültigen Entscheidung, hiess es lediglich.
Der bisherige Firmenlenker, Bracken Darrell, war Mitte Juni nach rund zehn Jahren im Amt per sofort zurückgetreten. Ad interim hat Verwaltungsrat Guy Gecht das Ruder bei Logitech übernommen.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Wir wollen zeigen, dass es Schweizer Software-Alternativen gibt"

Über 50 Referenten geben am ersten Swiss Software Festival Einblicke in Trends der Softwareentwicklung. Die Themen reichen von Cloud native über Künstliche Intelligenz hin zur digitalen Souveränität.

publiziert am 4.4.2025
image

Adesso Schweiz erzielt Rekordumsatz

Der IT-Dienstleister konnte seinen Umsatz in der Schweiz um 9% steigern. Auch das deutsche Mutterhaus legte zu.

publiziert am 3.4.2025
image

Siemens übernimmt Software­unter­nehmen Dotmatics für 5,1 Milliarden Dollar

Siemens möchte sein Portfolio an Industriesoftware in den Bio­tech­nologie- und Pharma-Bereich erweitern.

publiziert am 3.4.2025
image

Die ICT-Branche trotzt der Wirtschaftsflaute

Schweizer Informatik- und Telekommunikationsunternehmen blicken trotz steigender internationaler Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft.

publiziert am 2.4.2025