Mehr Lohn für Mit­ar­bei­ten­de in der Netz­infra­struk­tur­branche

10. Februar 2025 um 11:27
image
Foto: Getty Images / Unsplash+

Zu der Lohnerhöhung wurde im neuen Gesamtarbeitsvertrag auch eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit vereinbart. Dieser gilt ab 1. März 2025.

Mitarbeitende der Netzinfrastrukturbranche erhalten im laufenden Jahr mehr Lohn und müssen eine Stunde pro Woche weniger arbeiten. Durch die Reduktion der Arbeitszeit entspricht die effektive Lohnerhöhung gemäss der Gewerkschaft Syndicom rund 2,4% pro geleistete Arbeitsstunde.
Die Verkürzung der Arbeitszeit sei den Beschäftigten wichtig, lässt sich Daniel Hügli, Leiter des zuständigen Sektors bei Syndicom, in einer Mitteilung zitieren. Sie würden so von mehr Freizeit und Erholung bei gleichbleibendem Lohn profitieren.
Die Verkürzung der Arbeitszeit sei bereits bei der letzten Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) vereinbart worden. Die Erhöhung der Lohnsumme habe der Bundesrat per 1. März 2025 als allgemeinverbindlich erklärt. Die Unternehmen können die Löhne intern individuell erhöhen.
Der Arbeitgeberverband zeige mit diesem Verhandlungsergebnis die Handlungs­fähig­keit der Arbeitgeber als Sozialpartner in herausfordernden Zeiten, lässt sich Stefan Salzmann, Präsident des Arbeitgeberverbands SNIV, in der Mitteilung zitieren. Die Auswirkungen dieser Massnahmen auf die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen würden aufmerksam beobachtet werden.
Michael Eichenberger, Präsident des anderen Arbeitgeberverbands VFFK, sagte, dass das Resultat den unterschiedlichen Marktsegmenten der Branche gerecht werde und den Unternehmen die notwendige Flexibilität biete.
Zur Netzinfrastrukturbranche gehören Unternehmen, die Kommunikations-, Energie-, Transport- und ICT-Infrastrukturen planen, bauen und betreiben. Dem Gesamtarbeitsvertrag sind rund 5500 Arbeitnehmende angeschlossen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB

Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.

publiziert am 19.2.2025
image

Neuer Chief Digital Officer bei Tamedia

Jürgen Schlott übernimmt den Job von Patrick Rexroth. Dieser schlüpft in eine neue Rolle beim Medienhaus.

publiziert am 19.2.2025
image

Reto Nobs wird Chef von Infinigate Schweiz

Der Distributor ersetzt den bisherigen Managing Director Michael Lüthold. Der Branchen-Kenner Nobs war unter anderem 16 Jahre bei Arrow Switzerland.

publiziert am 19.2.2025