

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an
2. Juni 2023 um 09:21Das Gerät soll im Herbst auf den Markt kommen und wahrscheinlich die Apple-Brille konkurrenzieren.
Kurz vor der erwarteten Vorstellung einer VR-Brille von Apple versucht Platzhirsch Meta, dem potenziellen Konkurrenten mit einer eigenen Ankündigung den Wind aus den Segeln zu nehmen. Meta-Chef Mark Zuckerberg stellte für den Herbst ein neues Modell seiner Quest-Brillen in Aussicht, das dünner und leistungsstärker als vorherige Generationen sein werde.
Er hob dabei speziell hervor, dass das Headset gut darin sein werde, im Blickfeld der Nutzer digitale Objekte und reale Umgebungen zusammenzuführen. Das soll Medienberichten zufolge auch eine zentrale Funktion der Apple-Brille sein. Erwartet wird, dass der iPhone-Konzern das seit Jahren entwickelte Gerät zur Eröffnung seiner Entwicklerkonferenz WWDC präsentiert.
Den Medienberichten zufolge könnte der Preis des Apple-Geräts 3000 US-Dollar erreichen. Zuckerberg kündigte für die Quest 3 einen Preis von rund 500 Dollar an.
Der Facebook-Konzern Meta ist schon seit fast einem Jahrzehnt in dem Geschäft unterwegs. 2014 kaufte er den VR-Brillen-Pionier Oculus. Zuckerberg gab auch das Ziel aus, eine virtuelle Welt – das Metaverse – zu etablieren. Allerdings blieben die Aktivitäten bisher ein Nischengeschäft – aber ein sehr kostspieliges. Allein im vergangenen Quartal verbuchte die dafür zuständige Sparte Reality Labs einen operativen Verlust von 4 Milliarden Dollar.
Mit den "Mixed Reality"-Funktionen der Quest 3 stellt Meta etwa in Aussicht, am Küchentisch ein virtuelles Gesellschaftsspiel zu nutzen oder das Wohnzimmer mit digitaler Kunst auszuschmücken. Die echte Umgebung wird dabei von Kameras aufgenommen und für die Nutzer auf den Displays in der Brille zusammen mit zusätzlichen digitalen Elementen dargestellt.
Loading
Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar
Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.
Meta setzt auf generative KI und "Promi-Bots"
Die Software soll Bilder aus Texteingaben generieren und mit Usern chatten. Gleichzeitig gibt der Konzern das Metaverse noch nicht auf.
Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter
An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.
Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?
Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.