Microsoft entlässt nochmals 9000 Leute

3. Juli 2025 um 08:37
  • people & jobs
  • Stellenabbau
  • Microsoft
  • International
image
Foto: Lumière Rezaie / Unsplash

Bereits im Mai waren 6000 Mitarbeitende des Tech-Konzerns von einer Entlassungsrunde betroffen. Jetzt folgen weitere 9000, was knapp 4% der Belegschaft entspricht.

Der US-Konzern Microsoft hat bekannt gegeben, "weniger als 4%" seiner Mitarbeitenden zu entlassen, was rund 9000 Stellen entspricht. Betroffen seien Angestellte weltweit, in verschiedenen Teams und mit unterschiedlicher Seniorität, sagt eine mit der Angelegenheit vertraute Person zu 'CNBC'.
"Wir setzen weiterhin organisatorische Veränderungen um, die notwendig sind, um das Unternehmen und die Teams für den Erfolg in einem dynamischen Markt optimal zu positionieren", so das Unternehmen.
Der Abbau folgt auf zwei grössere Entlassungsrunden. 2023 strich der Konzern 10'000 Stellen, in diesem Mai weitere rund 6000. Dazwischen gab es mehrere kleinere Abbaurunden.
Wie Microsoft bereits früher erklärt hat, soll die Anzahl der Management­ebenen reduziert werden. Dies gilt auch für die aktuelle Entlassungsrunde. Im Mai gab es Stellenstreichungen im Vertrieb. 'The Verge' berichtet, dass Xbox-Chef Phil Spencer in einer internen Mitteilung erklärt, dass der aktuelle Abbau auch seine Mitarbeiter betreffe. 'Bloomberg' schreibt, dass die für Juli geplanten Entlassungen zudem wiederum die Vertriebs-Teams betreffen sollen.

Investitionen in KI

Microsoft meldete für das im März endende dritte Geschäftsquartal einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden und einen Nettogewinn von fast 26 Milliarden US-Dollar. Der Konzern hat für das Geschäftsjahr 2025 Investitionen in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar angekündigt. Die steigenden Kosten für den Ausbau der KI-Infrastruktur haben die Margen belastet. Für das eben abgeschlossene Juni-Quartal wird ein Rückgang der Cloud-Marge gegenüber dem Vorjahr erwartet.



Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025
image

Post baut 50 IT-Stellen ab

Bis 2030 will die Post 50 Vollzeitstellen in der IT streichen. Der Personalverband Transfair kritisiert den Entscheid.

publiziert am 10.7.2025