Microsoft eröffnet neues KI-Labor in Zürich

6. Februar 2025 um 13:06
image
Foto: Henrique Ferreira / Unsplash

Am neuen Ort soll vor allem zu Copilot geforscht werden. Zum Start wurden Mitarbeitende von Google abgeworben.

An der Stockerstrasse in Zürich hat Microsoft in einem Coworking-Space ein neues Forschungslabor eingerichtet. Dort sollen aktuell ein Dutzend Angestellte arbeiten, berichtet der 'Blick'. Das Labor fokussiere sich auf KI-Lösungen, insbesondere auf Copilot.
Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman schrieb auf Linkedin: "Es ist ein herausragendes Team und wird ein wichtiger Knotenpunkt für Microsoft AI neben unserem schnell wachsenden Londoner Büro sein!" Die Organisation wurde im März 2024 gegründet. Deepmind- und Inflection-Mitgründer Mustafa Suleyman stiess damals als deren Chef zum Konzern.
Zum Start in Zürich hat Microsoft laut 'Blick' auch drei KI-Spezialisten von Google Deepmind abgeworben: Marco Tagliasacchi, Zalán Borsos und Matthias Minderer. Tagliasacchi und Borsos seien massgeblich an der Entwicklung von "Audio Overviews" in Googles NotebookLM beteiligt gewesen. Zudem hätten sie an Astra gearbeitet, einem geplanten KI-Agenten von Deepmind. Minderer bringe seine Expertise im Bereich der Bildanalyse ein.
Die drei neuen Microsoft-Mitarbeiter bestätigen ihre Stellenwechsel auf Linkedin. So schreibt Matthias Minderer: "Ich bin als Gründungsmitglied des neuen Zürcher Büros bei Microsoft AI eingestiegen, wo wir gerade ein fantastisches Team zusammenstellen. Ich werde mit Kollegen in London und den USA an Bildanalyse-Funktionen arbeiten und kann es kaum erwarten, loszulegen."

Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

Journalistische Inhalte sollen vor KI geschützt werden

Der Bundesrat stellt sich hinter die Forderung, journalistische Inhalte und andere urheberrechtliche geschützte Werke zu schützen, wenn diese von KI-Anbietern genutzt werden.

publiziert am 20.2.2025