Mike Dargan wird Group Chief Operations & Technology Officer der UBS

9. Mai 2023 um 15:08
image
Mike Dargan ist seit 2016 bei der Grossbank tätig. Foto: Archivbild

Mit der geplanten Übernahme der Credit Suisse gibt die UBS ihr neues Führungsteam bekannt. Oberster IT-Verantwortlicher wird der bisherige Chief Digital and Information Officer.

Mit der Übernahme der CS durch die UBS gehen einige personelle Veränderungen mit sich. Die Schweizer Grossbank hat nun die neue Zusammensetzung des Managements bekannt gegeben. Damit erhält auch Mike Dargan, bisher Chief Digital and Information Officer (CDIO) bei der UBS, eine neue Funktion. Er amtet künftig als Group Chief Operations and Technology Officer.
Mike Dargan stiess 2016 von der Standard Chartered Bank als Group CIO zur UBS. 2019 strukturierte er die IT-Abteilungen der Bank um und teilte die CTO-Gruppe auf: in einen CTO-Bereich und eine neu geschaffene CDO-Gruppe. 2021 wurde Dargan zum CDIO ernannt und in die Geschäftsleitung befördert.

Schrittweise Integration

Bis auf Weiteres werden die UBS und die Credit Suisse unabhängig agieren. Die Integration soll schrittweise umgesetzt werden. Dazu gehört auch die Mammut-Aufgabe der IT-Integration, über die Dargan wachen wird.
Wie die UBS schreibt, werde CS-CEO Ulrich Körner nach dem Abschluss der Transaktion Mitglied der UBS-Konzernleitung. Er kenne beide Unternehmen, so die Mitteilung, und werde den Integrationsprozess unterstützen. Auch werde er dafür zuständig sein, die operationelle Kontinuität der CS aufrechtzuerhalten.
Wie die Bank weiter mitteilt, übernimmt Michelle Bereaux die Funktion der Group Integration Officer. Sie ist seit über 20 Jahren für die UBS tätig und hatte verschiedene Führungsfunktionen bei der Bank inne. Zuletzt war sie Global COO und UK Country Head des Unternehmensbereichs Asset Management. Wie die Grossbank schreibt, habe sie bereits verschiedene konzernweite Transformationsprojekte geleitet.

GL-Mitglieder der CS berichten an UBS-Leitung

Die Integration der Geschäftsbereiche und Rechtseinheiten werde Zeit in Anspruch nehmen, schreibt die UBS weiter. Gemäss der Mitteilung umfasse die kombinierte Grossbank 5 Unternehmensbereiche, 7 Konzernfunktionen – darunter jene unter der Leitung von Dargan – und 4 Regionen sowie zusätzlich die Credit Suisse AG.
Die UBS Group AG werde zunächst zwei separate Gesellschaften betreiben: die UBS AG sowie die Credit Suisse AG. Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung der UBS werden für den konsolidierten Konzern verantwortlich sein, wie es weiter heisst. Sämtliche CS-Geschäftsleitungsmitglieder sollen nach Abschluss der Transaktion sowohl an das jeweilige Konzernleitungsmitglied von UBS als auch an Ulrich Körner berichten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus

Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.

publiziert am 27.9.2023
image

HPE Schweiz erhält neuen Geschäftsführer

René Zierler übernimmt die Leitung der Landesgesellschaft. Vorgänger Jens Brandes nimmt eine Auszeit, soll dem Unternehmen aber erhalten bleiben.

publiziert am 27.9.2023
image

Swissquote regelt COO-Nachfolge

Lino Finini, der derzeitige Chief Operating Officer von Swissquote, geht Ende Jahr in Pension. Zu seinem Nachfolger wurde Nestor Verrier ernannt.

publiziert am 27.9.2023
image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023