Mistral motzt "Le Chat" auf

7. Februar 2025 um 13:42
  • technologien
  • Künstliche Intelligenz
  • Mistral AI
image
Illustration: Erstellt durch Inside IT mit Le Chat

Das französische Unternehmen möchte seinen KI-Assistenten vor allem auch für Unternehmenskunden interessant machen.

Mistral hat eine komplett überarbeitete Version seine Chatbots und KI-Assistenten "Le Chat" angekündigt. Neben vielen neuen Features gibt es mit Pro und Team auch neue Abonnementsmodelle. Zudem ist eine Enterprise-Version in Arbeit. Gegenwärtig gibt es davon eine Preview-Version.
Bald, so der französische KI-Spezialist, sollen Unternehmen die Möglichkeit erhalten, Le Chat auch auf ihrer eigenen, privaten Infrastruktur zu betreiben. Für den mobilen Zugriff sind ab sofort Android- und iOS-Apps erhältlich.
Die neue Version basiere auf den neusten und schnellsten KI-Modellen, so Mistral. Le Chat überlege und antworte schneller, als jeder andere Chat-Assistent. Mit einem Feature namens "Flash Answers" würden bis zu 1000 Wörter pro Sekunde erreicht.
Die Versprechungen von Mistral sind insgesamt sehr vollmundig. Le Chat kann demnach so ziemlich alles, was man sich wünschen kann, und das erst noch besser als die US-Konkurrenz. Ob diese Versprechungen alle der Wahrheit entsprechen, können wir nicht überprüfen.
Das Modell wurde demnach mit meiner Vielzahl von Quellen trainiert, darunter auch aktuelle Informationen aus dem Web. Laut dem Anbieter kann es detaillierte und nuancierte Antworten auf komplexe Fragen geben und dazu auch Kontext liefern und Quellen auflisten. Unternehmen könnten das Modell zudem mit eigenem Material für die eigenen Bedürfnisse trainieren. Le Chat könne dafür nicht nur aufbereitete Texte analysieren, sondern auch PDFs, Tabellen, Logs und Bilder.

Viele weitere Features

Auch ein Bildgenerator ist integriert. Er basiert auf Flux Ultra von Black Forest Labs, dem laut Mistral aktuell "führenden" Bildgenerator.
Der Code Interpreter soll er erlauben, in einer Sandbox Softwarecode laufen zu lassen. So könne man einerseits Algorithmen validieren, aber auch Daten visualisieren und Simulationen machen.
In Le Chat kann man zudem laut dem Anbieter auch Aufgabenlisten zusammenstellen und Reisepläne erstellen lassen. Man könne sich auch automatisiert über die neuesten wichtigen Nachrichten aus einer Vielzahl vom Medien unterrichten lassen. Bald sollen Nutzer und Nutzerinnen zudem via das Feature Micro Apps eigene KI-Agenten erstellen können, die Routineaufgaben übernehmen.
Die meisten Features von Le Chat können laut Mistral kostenlos aber in limitierter Menge genutzt werden. Für bezahlende Anwender werden die Limiten ab 14,99 US-Dollar pro Monat erhöht.


Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Journalistische Inhalte sollen vor KI geschützt werden

Der Bundesrat stellt sich hinter die Forderung, journalistische Inhalte und andere urheberrechtliche geschützte Werke zu schützen, wenn diese von KI-Anbietern genutzt werden.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025