Netcetera kauft Lausanner Routenplaner Routerank

7. Juli 2022 um 12:44
  • channel
  • verkehr
  • Software-Anbieter
  • übernahme
image
Foto: © SBB CFF FFS

Mit dem übernommenen Know-how will die Zürcher Softwareschmiede neue Mobilitätslösungen anbieten, etwa für die digitale Reiseplanung.

Das Schweizer Softwarehaus Netcetera gibt die Übernahme von Routerank bekannt. Man habe den Lausanner Mobilitäts-Spezialisten per Juni 2022 zu 100% übernommen, schreibt Netcetera in einer Mitteilung.
Routerank wurde 2006 vom Mathematiker Jochen Mundiger an der ETH Lausanne gegründet. Er bleibt gemäss der Mitteilung CEO und VR-Präsident des Unternehmens. Auch sollen demnach alle 10 Mitarbeitenden übernommen werden. Routerank habe sich "zu diesem Schritt entschieden, um das Kerngeschäft weiter auszubauen", so Mundiger.
Der Lausanner Anbieter ist auf die Tür-zu-Tür-Routenplanung spezialisiert und will sämtliche Verkehrsträger berücksichtigen können. Die Lösung berechne Routen nach Kriterien wie Preis, Reisezeit und CO2-Emissionen und binde etwa das eigene Auto, den öffentlichen Verkehr, Carsharing, Fahrrad und Fusswege ein, verspricht das Unternehmen.
Die Zürcher Softwareschmiede ist schon länger im Mobilitätsbereich aktiv. Zu den Kunden gehören etwa die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, die "Liechtenstein Bus Anstalt" (LBA) oder Rail Net Europe. Mit der Übernahme könne man das Mobility-Business und -Angebot erweitern, so Netcetera. "Mit durchgängiger multimodaler Planung, Reiseinformationsbereitstellung und Ticketing können wir den ganzen Reise-Zyklus abdecken", sagt Oliver Aeschlimann, Head of Product & Market Strategy Digital Enterprise. Mit Routerank könne man das Angebot an den Haltestellen ausbauen und auch für Geschäftskunden neue Lösungen bieten, etwa für die Minimierung des CO2-Ausstosses, ergänzt Aeschlimann.
Gleichzeitig verfügt Netcetera durch den Zukauf über einen neuen Standort in Lausanne. Mit diesem "erschliesst sich uns auch die Nähe zu IT-Talenten in der Westschweiz", sagt Gabriele Brechbühl, Managing Director Digital Enterprise bei Netcetera.

Loading

Mehr zum Thema

image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023