Neuer Bachelor in Business IT & Digital Transformation an der HSLU

3. Juli 2025 um 15:05
  • people & jobs
  • ausbildung
  • hochschule
  • hslu
  • wirtschaft
image
Foto: HSLU

Die Hochschule Luzern startet im Herbst 2025 einen neuen Bachelorstudiengang, der die Bereiche Informatik, Wirtschaft und digitale Innovation verbinden will.

Ab dem Herbstsemester 2025 gibt es an der Hochschule Luzern (HSLU) einen neuen Bachelorstudiengang Business IT & Digital Transformation. Die Ausbildung verbinde Informatik, Wirtschaft sowie digitale Innovation und richte sich an Personen, die Technologien wie KI strategisch in Unternehmen einsetzen wollen, schreibt die HSLU.
Die schnellen Entwicklungen digitaler Technologien wie KI stellen heutige und kommende Generationen vor grosse Aufgaben. Sie sorgen für tiefgreifende Veränderungen, schaffen aber auch neue Möglichkeiten, so die Hochschule zum Hintergrund.
"Unsere Studierenden lernen, wie man neue Technologien gezielt einsetzt, um moderne und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln", sagt Studiengangleiter Peter Wullschleger. "Wir zeigen ihnen etwa, wie man mit Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality oder digitalen Plattformen effektive Lösungen für Unternehmen schafft." Der Studiengang wird am Departement Informatik in Rotkreuz angeboten.
Ziel sei es, Fachleute auszubilden, die sich sowohl in der Wirtschaft als auch in der Technik sicher bewegen können. Dieses Profil sei heute in vielen Unternehmen gefragt, so Wullschleger. Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, Strategien für die digitale Transformation von Unternehmen und deren Geschäftsmodellen zu entwickeln, komplexe IT-Projekte zu leiten oder digitale Systeme aufzubauen. Ihre Einsatzmöglichkeiten seien vielfältig: von Führungsfunktionen in IT-Unternehmen über die Leitung einzelner Geschäftsbereiche bis hin zu Stabsstellen in verschiedenen Branchen.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025
image

Post baut 50 IT-Stellen ab

Bis 2030 will die Post 50 Vollzeitstellen in der IT streichen. Der Personalverband Transfair kritisiert den Entscheid.

publiziert am 10.7.2025
image

Führungswechsel am Informatik-Departement der HSLU

Per 1. September übernimmt Sarah Hauser die Leitung des Departements von René Hüsler. Dieser wechselt innerhalb der Hochschule in eine neue Funktion.

publiziert am 10.7.2025