

Neuer Huawei-Chef für die Schweiz
30. November 2022, 10:41Michael Yang folgt auf den ehemaligen Schweiz-Chef Haitao Wang im Rahmen einer normalen Rotation. Ausserdem hat die Reorganisation in Europa keine Auswirkungen auf die Schweiz
Der bisherige Huawei-Chef für Deutschland, Michael Yang, übernimmt die Schweiz-Leitung mit den 3 Standorten Liebefeld, Dübendorf und Lausanne. Er folgt im Rahmen einer normalen Rotation auf Haitao Wang, heisst es in einer entsprechenden Mitteilung des Unternehmens. Der ehemalige Schweiz-Chef bleibe im Konzern. Es sei jedoch noch offen, welche Position er als Nächstes übernehme, erklärte Huawei auf Anfrage von inside-it.ch.
Bis anhin leitete Michael Yang als Chief Representative das Hauptstadtbüro des Tech-Riesen in Berlin. In dieser Rolle verantwortete er die Bereiche Government Relations, Kommunikation und das Huawei Cyber Security Innovation Lab in Bonn sowie das Huawei Digital Competence Center in Saarbrücken.
Seinem Linkedin-Profil zufolge arbeitete Yang bereits in den Niederlanden und in westafrikanischen Landesgesellschaften als Huawei-CEO. In seiner rund 14-jährigen beruflichen Laufbahn beim chinesischen Konzern hatte er noch weitere Führungspositionen inne: Er betreute etwa als General Manager über 4 Jahre den Grosskunden Deutsche Telekom. Bevor er zu Huawei wechselte, war er bei Motorola tätig.
Reorganisation in Europa
Medienberichten zufolge steht für Huawei in Europa momentan eine grosse Reorganisation an. Investitionen sollen gedrosselt werden, mehrere Europa-Manager verlassen scheinbar den Konzern. Man wolle sich auf jene Märkte konzentrieren, in denen man sich nicht mit Sanktionen konfrontiert sehe, heisst es in einem Bericht von 'Politico'.
Auf europäischer Ebene werden die beiden bisherigen Regionen West sowie Zentral-, Ost- und Nordeuropa zusammengelegt, erklärt Manuel Küffer von Huawei Schweiz gegenüber inside-it.ch. Das Headquarter bleibt in Düsseldorf. Auf die Schweiz habe das jedoch keine Auswirkungen, schreibt Küffer.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.