Noch mehr Geld für Web3-Startup Validation Cloud

12. März 2025 um 11:33
image
Die Mitbegründer von Validation Cloud: Andrew McFarlane (CTO), Alex Nwaka (CSO), Alex Altman (COO) und Michael Horowitz (CEO) (v.l.n.r.). Foto: Validation Cloud

In einer Finanzierungsrunde konnte das Zuger Startup weitere 15 Millionen Dollar einnehmen. Damit will das Unternehmen skalieren.

Das Zuger Web3-Startup Validation Cloud hat in einer Series-A-Finan­zie­rungs­runde 15 Millionen Dollar frisches Kapital eingenommen. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, sollen die finanziellen Mittel insbesondere in die Bereiche Staking, Node-API-Services und "Data x AI" fliessen.
Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von True Global Ventures, die Investmentgesellschaft hatte bereits im November 2024 eine Einlage von 10 Millionen US-Dollar bei dem Zuger Jungunternehmen platziert. Weitere Investoren waren Cadenza, der Blockchain Founders Fund, Bloccelerate, Blockwall, Side Door Ventures, Metamatic, GS Futures, und AP Capital.
Validation Cloud bezeichnet sich selbst gerne als "Cloudflare des Web3". Die Plattform des Startups soll der Kundschaft insbesondere den Übergang ins Web3 erleichtern. So soll ein Teil des Geldes auch in die Expansion der Bereiche Daten und Künstliche Intelligenz investiert werden. Damit will das Startup eines Tages "die Art und Weise verändern, wie Unternehmen die Blockchain-Intelligenz nutzen".
Durch die Verkürzung der Time-to-Value von Stunden auf Sekunden bietet die Plattform KI-gestützte Echtzeitdaten, die eine schnellere Ent­scheidungs­findung in Blockchain-Ökosystemen ermöglichen. Zu den Kooperations­partnern des Startups gehören Chainlink, Aptos, Consensys, Stellar und Hedera.

Loading

Mehr zum Thema

image

So wird KI beim Bund eingesetzt

Künstliche Intelligenz für Pollenmessung, Betrugserkennung und als Chatbot für Bürgeranfragen – beim Bund ist KI schon an einigen Orten angekommen.

publiziert am 11.4.2025
image

Verleger fordern klare Regeln für KI

In einer "Erklärung von Zürich" verlangen Verlegerverbände Regeln für KI-Anbieter, die auf ihre Inhalte zugreifen.

publiziert am 11.4.2025
image

AI Innovation Center in Allschwil eröffnet

IBM Research, Phoenix Technologies, Red Hat und weitere IT-Firmen haben im Switzerland Innovation Park Basel Area ein Zentrum für verantwortungsvolle KI-Lösungen eröffnet.

publiziert am 11.4.2025
image

Procloud wird Teil von Sequotech

Die Sequotech Gruppe verstärkt sich im Bereich Cloud-Services und Microsoft-Technologien durch die Übernahme des Lenzburger IT-Dienstleisters Procloud.

publiziert am 10.4.2025