Novartis ist Opfer eines Hackerangriffs geworden

7. Juni 2022 um 07:39
  • security
  • cyberangriff
  • novartis
image
Novartis wurde gehackt. Foto: Wikimedia unter CC BY 2.0

Der Basler Pharmakonzern Novartis ist ins Visier von Hackern geraten. Es seien aber keine sensiblen Daten gestohlen worden.

Novartis ist von Cyberkriminellen angegriffen worden. Der Basler Pharmakonzern bestätigte am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'Keystone-SDA' entsprechende Medienberichte. Der Angriff sei eingehend untersucht worden und ein Diebstahl von sensiblen Daten könne ausgeschlossen werden, hiess es seitens Novartis. Zuerst hatte 'Bleeping Computer' über den Fall berichtet.
"Wir nehmen Datenschutz und Datensicherheit sehr ernst und haben als Reaktion auf diese Art von Bedrohungen branchenübliche Massnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten", sagte der Pharmakonzern weiter.
Laut dem Bericht bot die Hackergruppe Industrial Spy im Darknet Informationen im Zusammenhang mit Novartis für 500'000 Dollar zum Verkauf an, zahlbar in Bitcoins. Die Hackergruppe will die entsprechenden Informationen direkt aus den Labors einer Novartis-Fabrik entwendet haben, die mit Medikamententests auf der Grundlage der RNA-Technologien in Verbindung stehen soll.
Gegenüber 'Bleeping Computer' wollte das Unternehmen keine weiteren Angaben zum Vorfall machen, auch nicht dazu, wann er stattfand oder wie die Kriminellen Zugriff zu den Daten erhalten hatten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023
image

Daten im Web: Banken verlassen sich auf Viseca

Obwohl Kreditkarten-Abrechnungen monatelang offen im Web zugänglich waren, verzichten Viseca und betroffene Banken darauf, Kunden zu informieren. Eine handvoll Firmen sind betroffen.

publiziert am 21.3.2023