Online-EPD-Eröffnung mit SwissID in 18 Kantonen möglich

13. März 2024 um 14:05
image
Foto: John Schnobrich / Unsplash

In gewissen Kantonen entfällt der Gang zum Schalter künftig. In anderen muss man noch persönlich vorsprechen, um ein E-Patientendossier zu eröffnen.

Seit August 2023 kann das elektronische Patientendossier (EPD) mit einer SwissID in bestimmten Kantonen vollständig online eröffnet werden. Möglich war dies bisher in den Kantonen Basel-Stadt, Bern, Schaffhausen, Solothurn, Zug und Zürich. Wie Swisssign, Herausgeber der SwissID, in einer Mitteilung schreibt, sollen nun 12 weitere Kantone hinzukommen.
Neu können mit der SwissID auch im Aargau, in den beiden Appenzell, Basel-Landschaft, Fribourg, Glarus, Graubünden, Nidwalden, Schwyz, St. Gallen, Thurgau und Wallis online EPDs eröffnet werden können, ohne dass dafür ein Schalter aufgesucht werden muss. Der komplette Identifikationsprozess soll digital und ohne persönliche Vorsprache stattfinden.
Wir haben bei Swisssign nachgefragt, weshalb die Online-Identifikation in Genf, Waadt, Obwalden, Neuenburg, Jura, Uri, Tessin und Luzern derzeit noch nicht möglich ist. Vom Unternehmen heisst es dazu, dass der Entscheid für eine Online-Identifikation bei den Stammgemeinschaften beziehungsweise bei den Kantonen liegt.
Die Online-Identifikation steht gemäss Swisssign allen Stammgemeinschaften zur Verfügung, die auf die SwissID als Identifikationsmittel setzen und das Verfahren nutzen möchten. Eine schweizweite EPD-Eröffnung im Internet ist derzeit erst mit dem digitalen EPD-Self-Onboarding von der Post und Sanela möglich.

Loading

Mehr zum Thema

image

Auftrag für Simap-Weiterentwicklung wird widerrufen

Die nächsten Entwicklungsstufen der Beschaffungsplattform werden neu ausgeschrieben. Der Verein Simap erklärt die Hintergründe.

publiziert am 25.3.2025
image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

Luzern will E-Gov-Services ausbauen

Der Kanton schickt ein E-Government-Gesetz in die Vernehmlassung. Es sieht Basisdienste, wie einen E-Briefkasten und Online-Schalter vor, die auch von den Gemeinden genutzt werden können.

publiziert am 25.3.2025
image

Bund darf Handys von Asylsuchenden auswerten

Die Analyse von persönlichen Daten auf Handys und Computern von Asylsuchenden soll die Schweizer Behörden zukünftig bei der Identitätsbestimmung unterstützen.

publiziert am 25.3.2025