OpenAI bezieht künftig auch Compute von Google

11. Juni 2025 um 11:05
Abo
image
Rechenzentrum von Google. Foto: Google

Um den steigenden Bedarf an Rechenleistung zu decken, will OpenAI auch auf die Cloud-Infrastruktur von Google zugreifen. Damit will sich das KI-Startup diversifizieren.

Die Geschichte von OpenAI ist eng mit Microsoft verbunden. Kein anderer Tech-Konzern hat mehr Geld in die Entwicklung des Jungunternehmens investiert als die Redmonder. So ist Microsoft mit 49% an OpenAI Global beteiligt. Zwischenzeitlich war das Unternehmen auch Mitglied im Führungs- und Aufsichtsgremium des KI-Startups. Lange Zeit wurde die von OpenAI benötigte Rechenleistung deshalb exklusiv von Microsoft bezogen.
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Berner Chatbot "Sophia" erhält UNO-Auszeichnung

Die UNO hat die AI for Good Impact Awards 2025 vergeben. Sophia gewann eine von vier Kategorien. Das Schweizer Projekt Lexaid erhielt eine lobende Erwähnung.

publiziert am 11.7.2025
image

Smartyou wird Teil der Sequotech Gruppe

Es ist bereits die dritte Übernahme der jurassischen Firmengruppe in diesem Jahr. Smartyou bringt Know-how in Managed IT Services und Cybersecurity in die Gruppe ein.

publiziert am 11.7.2025